Erfolgreiche KI-Einführung: Best Practices und Praxis-Sprechstunde
In einem Impulsvortrag teilen wir bewährte Methoden und Erkenntnisse aus zahlreichen KI-Workshops und Einführungsprojekten. Im Fokus steht die erfolgreiche KI-Einführung und Governance mit Dos und Dont’s aus der Praxis.
Anschließend diskutieren wir interaktiv Fragen, die auch vorab eingereicht und live gestellt werden können. Wir animieren dabei die Teilnehmenden zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch, um auch eine Vernetzung zu ermöglichen und unterschiedliche Facetten zu beleuchten.
Zielpublikum: Führungskräfte, Manager und Mitarbeitende aus Data & AI Teams, die an der Einführung von KI im Unternehmen beteiligt sind
Voraussetzungen: Motivation, Offenheit und Diskussionsbereitschaft
Schwierigkeitsgrad: Basic
Extended Abstract:
- Erfahren Sie erfolgreiche Rezepte und typische Fehler bei der Einführung von KI
- Profitieren Sie von der Erfahrung aus dutzenden KI-Workshops
- Vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten
- Diskutieren Sie Ihre Meinung
- Bringen Sie konkrete Fragen ein und erhalten Sie Antworten
- Haben Sie Freude und Spaß in einer kurzweiligen Session
Dr. Gero Presser ist Mitgründer und CEO der Dataciders GmbH, einem marktführenden IT-Dienstleistungsspezialisten mit Fokus auf Data & AI und über 900 Mitarbeitern in Deutschland, Österreich und Bulgarien. Alle Dataciders eint die Vision, dass niemand jemals wieder schlechte Entscheidungen treffen muss.
Dr. Presser hat Informatik studiert, zu Entscheidungstheorie promoviert, beschäftigt sich seit 2001 mit Künstlicher Intelligenz und ist u. a. im Vorsitz des TDWI Roundtable Ruhrgebiet, Dozent an der Hochschule Hamm-Lippstadt und Organisator der Meetup-Gruppe „Business Intelligence & Analytics Dortmund“ mit über 1.250 Mitgliedern.
Er ist leidenschaftlicher Skifahrer, glücklicher Familienmensch und breit interessiert an allem von Algebra bis Zappa.
Herbert Pataky beschäftigt sich seit 2001 mit den Themen Daten, Business Intelligence und Analytics. Seine akademische und berufliche Karriere hat ihn in viele unterschiedliche Branchen geführt, insb. Maschinen- und Anlagenbau sowie Automotive und Supply Chain Management.
Dabei durfte er gemeinsam mit seinem Team große Data Lakes und riesige Reporting-Applikationen für seine Geschäftspartner realisieren.
In seiner Freizeit spielen neben seiner Familie vor allem Bewegung, Sport und Berge eine große Rolle.
Unter dem Akronym #dataalpinist teilt er seine Impressionen der österreichisch/deutschen Bergwelt mit seinen Followern – immer kombiniert mit Themen aus Data & AI.
Vortrag Teilen