KONFERENZPROGRAMM

100 EUR sparen bis zum 23. Mai mit Code: EARLYBIRD

Umsetzung des EU AI Acts – Erfahrungsaustausch und Q&A-Session

Seit Februar 2025 gelten die ersten Pflichten des EU AI Acts. Viele Unternehmen haben bereits erste Erfahrungen mit der Umsetzung der neuen KI-Regulatorik gesammelt. In diesem offenen Diskussionsformat sprechen wir über Erfahrungen, Best Practices, Herausforderungen und offene Fragen zur weiteren Umsetzung der KI-Verordnung.

Zielpublikum: Projektleiter, CDO, ML / AI Engineer, Data Scientist
Voraussetzungen: Grundverständnis von KI
Schwierigkeitsgrad: Basic

Extended Abstract:
Als Rechtsrahmen für KI-Systeme in der Europäischen Union vereint der EU AI Act Risikomanagement, Transparenz, Daten-Governance und ethische KI-Praktiken. Die komplexen Regelungen erlangen seit Februar 2025 schrittweise Gültigkeit. Für Unternehmen gilt es nun, die Übergangsfrist zu nutzen, um die regulatorischen Anforderungen möglicht pragmatisch und effizient umzusetzen. Viele Bestimmungen sind auslegungsbedürftig und Konkretisierungen stehen noch aus. 

In dieser offenen Session wollen wir mit zwei kurzen Impulsvorträgen zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch anregen:

  • Welche Best Practices zeichnen sich ab?
  • Welche Herausforderungen treten auf?
  • In welchem Spannungsfeld stehen die KI-Verordnung und die Datenschutzgrundverordnung?
  • Wie wirkt sich der EU AI Act auf das Zusammenspiel von KI, Big Data und Data Analytics aus?

Sonja Maria Lehmann beschäftigt sich seit 1996 mit Business Intelligence und Data Analytics. Nach einer Tätigkeit als Referentin für Wirtschafts- und Unternehmensethik sowie Führungspositionen in verschiedenen Kreditinstituten und Consultingunternehmen gründete sie 2003 die solecon GmbH. Sie berät Unternehmen und hält Seminare und Workshops zu Corporate Digital Responsibility, Trustworthy AI und KI-Regulatorik.

Dr. Andreas Totok beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Anwendungen zur Analyse und Auswertung großer Datenmengen sowie dem notwendigen Management der Daten. Als Geschäftsbereichsleiter Enterprise Information Management bei der Finanz Informatik Solutions Plus berät er Institute und Gesellschaften in der Sparkassen-Finanzgruppe zu strategischen IT-Themen und verantwortet Business-Intelligence- und KI-Projekte.

Sonja Maria Lehmann, Andreas Totok
16:15 - 17:00
Vortrag: Di 5.4

Vortrag Teilen