Intelligentes Wissensmanagement: Wie ein Chatbot Dokumentenmanagement revolutioniert @Müller Group
In diesem Vortrag präsentieren wir die Entwicklung eines innovativen Chatbots für ein Dokumentenmanagementsystem, das Nutzern ermöglicht, schnell und effizient aus über 16.000 Dokumenten die benötigten Informationen zu finden. Gemeinsam mit der Unternehmensgruppe Theo Müller geben wir Einblicke in die Umsetzung, Chancen und Herausforderungen des Projekts. Dank der Low-Code-Technologie von Copilot Studio konnten wir die Lösung in kürzester Zeit entwickeln. Erfahren Sie, wie smarte Technologien die Arbeitswelt von morgen verändern können.
Zielpublikum: Entscheidungsträger, Projektleiter, IT-Manager und IT-Architekten, Datenanalysten, Chief Data Officers (CDOs) und Chief Information Officers (CIOs), Verantwortliche im Bereich Daten & Analytik
Voraussetzungen: Basic Knowledge
Schwierigkeitsgrad: Basic
Extended Abstract:
In diesem Vortrag präsentieren wir die Entwicklung und Implementierung eines innovativen Chatbots für ein leistungsstarkes Dokumentenmanagementsystem. Unser Ziel: Nutzern ermöglichen, innerhalb von Sekunden aus einer Sammlung von über 16.000 Dokumenten genau die Informationen zu finden, die sie benötigen – multilingual, dialogorientiert und intuitiv.
Gemeinsam mit der Unternehmensgruppe Theo Müller gewähren wir exklusive Einblicke in die Umsetzung dieses Projekts. Wir zeigen, wie der Chatbot nicht nur die Suche erleichtert, sondern die Benutzer aktiv begleitet und unterstützt, um präzise Ergebnisse zu liefern. Dabei beleuchten wir sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen eines solchen Vorhabens und teilen wertvolle Best Practices aus der Praxis.
Mit der Low-Code-Technologie von Copilot Studio konnten wir die Lösung in kürzester Zeit entwickeln und außergewöhnliche Ergebnisse erzielen – ohne großen Entwickleraufwand oder umfangreiche Ressourcen. Diese Technologie eröffnet Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, Künstliche Intelligenz effektiv und effizient einzusetzen.
Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke in die Welt der KI-gestützten Informationssuche und erfahren Sie, wie smarte Technologien die Arbeitswelt von morgen verändern können.
Florian Rappelt ist ein Senior Power Platform Architect und zuständig für die Gestaltung und Entwicklung moderner Lösungen. Mit einem starken Fokus auf Governance zeichnet sich Florian darin aus, effiziente Prozesse zu gestalten, die den Erfolg von Organisationen vorantreiben. Seine Hingabe zur Befähigung der Nutzer zeigt sich in seinen umfassenden Schulungsinitiativen, die eine aktive und engagierte Maker-Community fördern. Florians Leidenschaft liegt darin, das Potenzial der Power Platform maximal auszuschöpfen. Dies beinhaltet auch die Erstellung von Chatbots mit Copilot Studio und die Anwendung von generativer KI.
Ronny Fließbach joined the Unternehmensgruppe Theo Müller in 2014 as an IT Support Analyst. Over the years, he has had the opportunity to shape the Client and Server Management landscape since 2017, utilizing Microsoft System Center and Intune. His journey has been marked by continuous learning and adaptation to new technologies.
In 2024, he took on the role of Technical Lead for the AI@UTM initiative. This position allows him to spearhead innovative projects and drive the integration of artificial intelligence within our organization.
Vortrag Teilen