Der Cargofleet Assistant – Künstliche Intelligenz in der Transportlogistik
Die idem telematics GmbH hat einen KI-Assistenten entwickelt und in ihre Plattform Cargofleet 3 integriert.
Der Assistent soll sprachgesteuert und mit einer Ausgabe in natürlicher Sprache auf komplexe Fragen präzise antworten, ohne dass ein Datenverständnis notwendig ist. Der Assistent nutzt ein mehrstufiges LLM-Verfahren, um über notwendige Datenzugriffe zu entscheiden und anschließend dynamisch Datenbank-Statements zu generieren.
Der Vortrag gibt einen näheren Einblick in das Projekt und zeigt den Stand anhand eines Prototypen.
Zielpublikum: GenAI-Enthusiasten, -Anwender und -Experten
Voraussetzungen: Grundlagenwissen von GenAI
Schwierigkeitsgrad: Advanced
Extended Abstract:
Als führender Telematikpartner Europas bietet die idem telematics GmbH umfassende Telematik-Lösungen für Transportprozesse jeder Branche an. Verbaute Sensoren erfassen Daten von Fahrenden, Fracht und Fahrzeug und machen diese mithilfe der europaweit marktführenden All-in-one-Plattform Cargofleet 3 für die Kunden nutzbar. Das Ergebnis: User der Plattform können so ihre Profitabilität, Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit kontinuierlich verbessern.
Um die Transportlogistik auch technologisch in ein neues Zeitalter zu führen, hat idem telematics die Telematikplattform um einen KI-gesteuerter Assistenten erweitert, der sich nahtlos in das bestehende System integriert und – in der Rolle eines virtuellen Disponenten – natürliche Spracheingaben versteht und komplexe Fragen selbstständig datenbasiert beantwortet: "Welche Fahrzeuge sollten in den nächsten 14 Tagen in die Werkstatt?", "Zeige mir alle Kühlfahrzeuge mit Temperaturabweichungen", "Welche Fahrzeuge haben eine kritische Achslast und müssen umgeladen werden?“, "Welches Fahrzeug war am 17. September um 12:30 am Riedweg in Ulm?“ oder „Welche Fahrzeuge wurden kaum bewegt?“.
Im Rahmen des Vortrags wird das Projektvorgehen geschildert, Architekturen geteilt und Ergebnisse – auch in Form einer Live-Demo des Cargofleet 3 Assistant – präsentiert. Es wird ein Ausblick zu weiteren Entwicklungsschritte sowie der Bedeutung von KI in der Logistik-Branche gegeben.
Dr. Sebastian Petry ist Domain Lead Data Science & AI bei b.telligent und befasst sich als Experte für Künstliche Intelligenz eingehend mit dem Megatrend Generative AI, aber auch mit Machine Learning. Er beschäftigt sich mit Organisationsformen wie Data Mesh und Softwaretrends, um Machine Learning und GenAI in Geschäftsprozesse seiner Kunden zu integrieren und so deren Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Mit seiner Expertise unterstützen er und sein Team bei b.telligent Unternehmen dabei, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und zu automatisieren sowie transformative Technologien effektiv zu nutzen.