Die Transformation im Datenbereich – ein Erfahrungsbericht
Medienhäuser verfügen zumeist über einen großen Datenschatz, dessen Potenzial sie jedoch oft nicht vollständig ausschöpfen können. Dieser Beitrag wird die Herausforderungen und Learnings im Zusammenhang mit der Transformation im Datenbereich bei MediaPrint beschreiben und gleichzeitig versuchen, praktische Tipps auch für andere Branchen aufzuzeigen.
Zielpublikum: Data Leader, C-Level, Entscheider aus datenaffinen Bereichen & Teams
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Basic
Extended Abstract:
MediaPrint ist Österreichs größter Zeitungs- und Zeitschriftenverlag und erreicht mit den beiden führenden Tageszeitungen des Landes, Krone und Kurier, sowie deren digitalen Angeboten täglich mehrere Millionen Menschen. Durch die abnehmende Relevanz des Printgeschäfts und das veränderte Konsumverhalten von Inhalten müssen Digitalangebote zweifelsohne weiter gestärkt und ausgebaut werden. Um dies erfolgreich umsetzen zu können, müssen Verlage in der Lage sein, das Verhalten ihrer Leserschaft detailliert zu analysieren und daraus Geschäftsentscheidungen ableiten zu können. Auch die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und insbesondere der generativen KI, bspw. für die Content-Erstellung, spielen im Verlagswesen eine entscheidende strategische Rolle. Bei all diesen rasanten technologischen Entwicklungen muss jedoch darauf geachtet werden, dass auch die Organisation und die Kultur entsprechend mitentwickelt werden. In diesem Beitrag werden die zentralen Herausforderungen und Learnings im Zusammenhang mit der Transformation der Organisation, der Kultur und der Technik im Datenumfeld bei MediaPrint beschrieben und gleichzeitig versucht, daraus praktische Tipps auch für andere Branchen abzuleiten und aufzuzeigen.
Alexander Ebner ist Chief Digital Officer bei MediaPrint und verantwortet nicht nur die IT- und Datensysteme für den Digitalbereich, sondern ist auch mit den Systemen des klassischen Verlagsgeschäfts betraut. In dieser Rolle ist er für die Digitalisierung der MediaPrint-Prozesse verantwortlich sowie für die Konsolidierung und Modernisierung der IT-Landschaft. Er verfügt über langjährige Erfahrung als CIO/CDO in diversen internationalen Unternehmen (u.a. AT & S, Andritz Hydro, Gebauer & Griller).
Thomas A. Borlik ist Experte in den Bereichen Data, Business Intelligence und digitale Infrastrukturen. Nach Stationen als Berater bei LEROI Consulting (später DEPT) und dann als Leiter des Inhouse-Consulting-Teams bei Douglas ist er nun beim neu firmierten The Data Institute als Managing Partner Consulting für die Strategieberatung sowie die Projektanbahnung und -durchführung verantwortlich.
Vortrag Teilen