KONFERENZPROGRAMM

100 EUR sparen bis zum 23. Mai mit Code: EARLYBIRD

Data Governance mit Data Contracts bei "Die Mobiliar"

Data Contracts erlauben in einer dezentralen Datenarchitektur (Data Mesh) auch eine dezentrale Governance und stellen Vertrauen her. Wir möchten euch zeigen, wie die Mobiliar dies bei sich umsetzt. Wir stellen den verwendeten offenen Industriestandard der Linux Foundation "Open Data Contract Standard" vor und zeigen auf, wie damit Ownership, Data Quality, Privacy&Terms spezifiziert und aber eben auch automatisiert sichergestellt und überwacht wird. Seid gewarnt: there will be YAML.

Zielpublikum: Dateningenieure, Datenarchitekten, Experten für Data Governance
Voraussetzungen: Keine, aber ein Data-Product-Thinking hilft
Schwierigkeitsgrad: Basic

2005 - 2006   - INFOMOTION GmbH, Frankfurt (DE) - Consultant

2006 - 2008   - Lidl Stiftung & Co. KG, Neckarsulm (DE) - DWH Entwickler

2008 - 2020   - INFOMOTION GmbH, Frankfurt (DE) - Lead Consultant

2020 - 2023   - D-One AG, Zürich (CH) - Senior Consultant

2023 - heute - Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft, Bern (CH) - IT Architekt

Dr. Simon Harrer ist Berater bei INNOQ. Er ist Softwareentwickler im Herzen, der sich mittlerweile der dunklen Seite, nämlich der Welt der Daten, zugewandt hat. Er hat datamesh-architecture.com mit ins Leben gerufen und das Data-Mesh-Buch von Zhamak Dehghani ins Deutsche übersetzt. Neben der tagtäglichen Data-Mesh-Beratung arbeitet er an dem Data Mesh Manager – ein SaaS-Produkt, das Data-Mesh-Initiativen auf die Überholspur setzt.

Michael Bok, Simon Harrer
11:35 - 12:20
Vortrag: Di 2.2

Vortrag Teilen