Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2025 mit einem Klick als PDF herunterladen.
Case Study Datareus │ „Datenkultur? Haben wir schon.“ Warum das oft nicht stimmt – und wie gute Data Governance Silos aufbricht
Viele Unternehmen behaupten, eine Datenkultur etabliert zu haben – doch im Alltag zeigt sich oft das Gegenteil: unklare Verantwortlichkeiten, isolierte Dateninseln und widersprüchliche Anforderungen zwischen Fachbereichen und IT. Der Vortrag zeigt, warum Datenkultur mehr ist als ein Buzzword und wie ein praxisnaher Governance-Ansatz hilft, Silos zu überwinden, Vertrauen in Daten zu stärken und Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern.
Sven Zech ist Experte für datengetriebene Transformationen mit dem Schwerpunkt auf Data Mesh und Datenkultur. Seit über 20 Jahren unterstützt er Unternehmen dabei, datenbasierte Mehrwerte zu schaffen, indem er strategische Beratung mit menschenzentrierter Methodik kombiniert. Sein Fokus liegt darauf, Engpässe in Datenökosystemen zu identifizieren und Teams durch innovative Ansätze wie Execution Sprints zu befähigen. Sven ist Gründer von Datareus, einer spezialisierten Beratung für IT-Leader, die nachhaltige Ergebnisse erzielen möchten.
Christophe Mutzig begleitet Unternehmen seit über 20 Jahren dabei, datenbasierte Wertschöpfung systematisch zu ermöglichen. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Data Mesh, Datenprodukte und Data Governance – immer mit dem Ziel, Technik, Organisation und Kultur in Einklang zu bringen. Mit Wurzeln in der SAP-Analytics-Welt und breiter Erfahrung in der Cloud und Data Science versteht er es, Silos aufzubrechen und Fachbereiche mit IT zu verbinden. Als Gründer von Datareus setzt er auf praxisnahe Formate, um Datenstrategien wirksam in der Organisation zu verankern.