
Daten sind in einer digitalisierten Welt essentiell für die Analytik. Ziel ist es, diese zu beherrschen und die Erreichung der Geschäftsziele zu unterstützen. Die Herausforderung besteht darin, in einer stark fragmentierten System- und Datenwelt mit vielen organisatorischen Barrieren Zugriff auf im Kontext richtige und verständliche Daten für die Analytik zu gewährleisten und Wertschöpfung aus Daten so effizient wie möglich zu gestalten. Data Governance liefert den Rahmen, um die Datenlandschaft durch die Sicherstellung von (Stamm-)Datenqualität, durch die Nutzung von Metadaten zum Aufbau von Katalogen, sowie zur Schaffung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Daten zu steuern. Tools können hierbei wertvoll unterstützen.
BARC-Analysten beginnen den BARC Speed-Pitch „Data Cataloging Technologien“ mit einem Überblick über Technologien zur Unterstützung von Data-Governance- & Datenkatalogisierungs-Prozessen und stellen Chancen und Best Practices vor. Anschließend demonstrieren Softwareanbieter in einer max. 15-minütigen Live-Demonstration ihre Software und Herangehensweisen, um Unternehmen bei ihren Data Governance- und Datenkatalogisierungs-Initiativen zu unterstützen.
Agenda:
17:00 – 17:15 BARC
17:15 – 17:30 Teilnehmer 1: Denodo: Thomas Niewel
17:30 – 17:45 Teilnehmer 2: Informatica: Frank Waldenburger
17:45 – 18:00 Teilnehmer 3: ASG: Carsten Lux, Rudolf Kunkel
18:00 – 18:15 Teilnehmer 4: Ab Initio: Anthony Ibrahim
18:15 BARC (Verabschiedung)