
Die Digitalisierung ist aktuell der Veränderungstreiber für nahezu alle Branchen, Dienstleistungs- und Industriezweige. Durch die Digitalisierung werden Kernprozesse grundlegend verändert, etablierte Geschäftsmodelle auf den Prüfstand gestellt und der Markt hinsichtlich digitaler Konkurrenten beobachtet.
Nach Erwartung vieler Digitalisierungsexperten und Branchenkenner ist es nun die Versicherungsbranche, die vor dem Hintergrund hoher Digitalisierungspotenziale die digitale Transformation zu bewältigen hat. Bereits heute zeigen InsurTech-Unternehmen, wie sich Start-ups die digitale Versicherungsbranche der Zukunft vorstellen. Vor diesem Hintergrund führten Wissenschaftler Fachinterviews mit Managern namhafter Versicherungsunternehmen, um auf dieser Basis Hypothesen über die künftige digitale Ausrichtung der Versicherungswirtschaft abzuleiten. Der Vortrag wird davon die Kernaussagen vorstellen.
Zielpublikum: BI-Manager, BI-Projektleiter, Entscheider, CIO
Voraussetzungen: Grundkonzepte zu Business Intelligence-Analysen
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Anhand verschiedener Einsatzszenarien zeigt der Vortrag wie Chatbots und RPA nicht nur in der Kundenkommunikation, sondern auch zur Optimierung interner Prozesse eingesetzt werden. Durch das neue „Kundenerlebnis“ für „interne“ Kunden steigt nicht nur Effizienz, sondern auch Motivation und die Erfahrung mit neuen Technologien.
Die in internen Projekten gesammelte Praxiserfahrung mit dem Reifegrad der Technologie ermöglicht es, kundenorientierte Projekte schneller aus dem PoC-Stadium zu bringen.
Ein Überblick über Sicherheitsaspekte, Projektgrößen und Mehrwerte rundet den Vortrag ab.
Zielpublikum: BI-Manager, CIO
Voraussetzungen: Grundlagen Financial Services
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten