CONFERENCE PROGRAM

Please note:
Here you can find the English speaking sessions of the TDWI München 2024. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.

Erfahrungsbericht einer modernen Lakehouse-Architektur

Wir klären, warum die Kombination aus Data Mesh und Data Vault DWH einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einem dynamischen Umfeld birgt. Und zeigen auf, wie mittels Databricks und dbt die Transformation von einem klassischem DWH hin zu einer modernen Lakehouse-Architektur gelingt. Neben einem technischen 'deep dive' in die Data-Vault-Herausforderungen beinhaltet der Vortrag einen Erfahrungsbericht. Wir beantworten, wie es uns gelungen ist, ein für die Analysten neues Data-Vault-Konzept in einer dezentralen Daten-Umgebung zu implementieren.

Zielpublikum: Data Engineer, Data Architekt, Project Leader, Data Analyst
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Data Vault 2.0 und Data Mesh
Schwierigkeitsgrad: Basic

Extended Abstract:

  • Warum birgt die Kombination aus Data Mesh und Data Vault Warehouse einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einem sehr dynamischen Umfeld?
  • Wie entsteht eine Synergie zwischen dezentralem Mesh und zentralem DWH?

In diesem Vortrag wollen wir genau diese Fragestellungen beantworten. Und zeigen auf, wie - mittels Databricks und dbt - die Transformation von einem sehr klassischem DWH hin zu einer modernen Lakehouse-Architektur gelingt.

Seit dem Start der Flaschenpost in Münster umfasst das Liefergebiet mehr als 200 Städte in ganz Deutschland. Das führt zwangsläufig auch datenseitig zu immer neuen und steigenden Anforderungen.

Neben einem technischen 'deep dive' in die Data-Vault-Herausforderungen innerhalb dieser Umgestaltung beinhaltet der Vortrag einen Erfahrungsbericht. Wir beantworten, wie es uns gelungen ist, ein für die Datenanalysten völlig neues Data-Vault-Konzept in einer dezentralen Daten-Umgebung zu implementieren.

Vera Melang verfügt über 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich Business Intelligence, Datawarehouse-Architektur und Reporting über viele Branchen hinweg. Als Teamleiterin Datawarehouse und Data Engineer hat sie viele Projekte im Bereich BI und DWH absolviert. Zurzeit baut sie zum zweiten Mal ein Data Vault basiertes DWH.

Marco Lohaus verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Business Intelligence, Data Science und Dashboarding mit besonderen Fachkenntnissen im E-Commerce.
Im Rahmen seiner Tätigkeit als BI-Leiter, Management-Berater und Architekt hat er Projekte in den Bereichen Reporting, Big Data, DWH, Digitalisierung und Data Science verantwortet.

Vera Melang, Marco Lohaus
11:35 - 12:20
Vortrag: Di 3.2

Vortrag Teilen