CONFERENCE PROGRAM

Please note:
Here you can find the English speaking sessions of the TDWI München 2024. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.

Agile BI Clinic: Besucher fragen – Coaches antworten

Sind in deinem BI-Projekt agile Ansätze in der Praxis weniger erfolgreich als erwartet? Dann ist die Agile BI Clinic genau das Richtige für dich. Diese Session unterscheidet sich von traditionellen Vorträgen und Workshops. Sie bietet dir als Konferenzteilnehmer:in die einzigartige Chance, innerhalb von 25 Minuten deine spezifischen Fragen und Herausforderungen direkt mit einem erfahrenen Agile BI Coach zu diskutieren. Erhalte maßgeschneiderte Lösungen für deine Projekte und meistere deine BI-Herausforderungen!

Max. Teilnehmendenzahl: 30

Zielpublikum: Projektleiter, Product Owner, Scrum Master, BICC-Leiter, BI-Entwickler
Voraussetzungen: Idealerweise Voranmeldung via https://www.picktime.com/7af70961-09ac-458a-b5c9-82fa2ffd78f1 . Du kannst aber auch spontan vorbeikommen und schauen, welcher Coach gerade noch verfügbar ist! Der größte Nutzen für dich entsteht, wenn du ein konkretes Problem oder eine spezifische Fragestellung rund um die agile Arbeit im BI bzw. Datenumfeld hast.
Schwierigkeitsgrad: Basic

Extended Abstract:
Du stehst vor deinem ersten Business Intelligence (BI)- oder Data Warehousing (DWH)-Projekt, welches du agil abwickeln möchtest? Oder aber du steckst bereits mitten drin und irgendwie will das mit der Agilität im BI- und Datenkontext nicht so richtig klappen? Dann ist die Agile BI Clinic genau richtig für dich.

In der Agile BI Clinic geht es während 25 Minuten nur um dich und deine persönlichen Herausforderungen rund um Agilität in BI-Projekten bzw. dem agilen Arbeiten mit Daten im Allgemeinen. Egal ob du eher einen IT-Background hast oder deine Wurzeln im Controlling sind - in der Agile BI Clinic findet sich ein Coach, der oder die zu dir passt. Deswegen ist es auch wichtig, dass du dir im Vorfeld der Durchführung einen der begehrten Coaching-Termine reservierst! 
https://www.picktime.com/7af70961-09ac-458a-b5c9-82fa2ffd78f1

In der Agile BI Clinic bist du genau richtig, wenn du z.B. zu folgenden Themen eine Frage oder besondere Herausforderung hast (Liste nicht abschließend!):

  1. 'Agile funktioniert vielleicht für generelle Softwareentwicklung, aber nicht für BI-Teams' - Bedenken bezüglich der Anwendbarkeit agiler Methoden auf BI-Teams.
  2. 'Agile funktioniert möglicherweise bei BI-Teams in kleineren Unternehmen, aber nicht in einem Unternehmensumfeld' - Herausforderungen bei der Skalierung agiler Methoden in größeren Organisationen.
  3. 'Wir haben Agile BI in unserem Team versucht, aber es war nicht mit unserer Unternehmenskultur kompatibel' - Schwierigkeiten bei der Integration agiler Methoden in bestehende Unternehmenskulturen.
  4. 'Wir können nicht zwei Jahre lang in zweiwöchigen Iterationen arbeiten und dabei das große Ganze nicht aus den Augen verlieren' - Herausforderungen bei der langfristigen Planung und Aufrechterhaltung der strategischen Ausrichtung in agilen BI-Projekten.
  5. 'Ich würde gerne agiler arbeiten, aber mein Team hat keinen Bock.' – Wie kann agile BI das Team stärken?
  6. 'Ich sehe keinen Sinn darin, meine Arbeitsweise zu verändern.' – Wie kann ich persönlich in einem agilen Umfeld wachsen?
  7. 'Ich habe das Gefühl, die agile Transformation macht mir nur mehr Arbeit.' – Wie verlieren wir die Angst vor der Agilen Transformation?
  8. Agil und strategisch passen für mich nicht zusammen.' – Wie wir, anstatt nur Feuer zu löschen, Fortschritt durch unsere Arbeit erzielen.

Im Eingangsbereich zur Agile BI Clinic stehen dir verschiedene Informationstafeln rund um die Agile BI City (www.agilebi.city) zur Verfügung, auf welchen du dich über verschiedene Aspekte rund um die agile Abwicklung von BI-Vorhaben informieren kannst. Ergänzend dazu liegt Fachliteratur verschiedener Autoren aus, u.a. die Bücher der Agile BI Coaches. Dieser Bereich steht dir während der gesamten Öffnungszeit der Agile BI Clinic zur freien Verfügung.

Andrea Weichand ist Ex-Controllerin, kreative Datenfee, Senior Business Intelligence Analystin und Autorin des Buches "Agile Datenkompetenz". 

Ihre Mission besteht darin, dass Menschen in Unternehmen die Furcht vor Daten und digitalen Veränderungen mit einfachen Mitteln überwinden. Denn wachsende Kompetenz und Spaß sind in einer datengetriebenen Umgebung entscheidend, sich den eigentlichen Aufgaben, der Zukunft und der eigenen Freizeit widmen zu können.

Gianna Neeser arbeitet als Senior Consultant Data & Analytics bei der IT-Logix AG. Im Studium hat sie ihr Interesse an Daten entdeckt und beschäftigt sich heute mit der Entwicklung von Datawarehouses. Sie unterstützt Organisationen bei der Erhebung und Analyse von BI-spezifischen Anforderungen, der Durchführung von Projekten als Agile BI Coach in Entwicklerteams. Gianna investiert sich zudem im „TDWI Community Lab“ aktiv in der BI-Community.

Raphael Branger ist Autor des Buchs „How to succeed with Agile Business Intelligence“ sowie Co-Autor des Buchs „Self-Service BI & Analytics“. Er arbeitet als Principal Consultant Data & Analytics bei der IT-Logix AG. Er hilft Organisationen, ihre Anforderungen rund um Daten und „Analytics“ zu erheben und umzusetzen. Er ist zugleich Stratege, Architekt, Requirements Engineer, Agile Coach, aber auch Entwickler. Dadurch bringt er eine ganzheitliche Sicht in seine Projekte ein.

Andrea Weichand, Gianna Neeser, Raphael Branger
Track: Hands-On
16:00 - 18:00
Vortrag: Di 7.4
Themen: AI

Vortrag Teilen