Sie schaffen es leider nicht nach München, möchten aber bei der TDWI Konferenz 2022 mit dabei sein? Dann nutzen Sie unser TDWI@Home-Ticket. Wir freuen uns auch wieder virtuell auf Sie!
» Direkt zur Ticketbuchung
Aktueller Stand des des Programms vom 23.05.2022. Weitere Vorträge folgen in Kürze.
Thema: Data Culture
- Montag
20.06. - Dienstag
21.06.
Künstliche Intelligenz ist schon längst dem Pionierzeitalter entwachsen. Doch um mit dem Einsatz von KI einen echten Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen, kommt es auf die qualitativ hochwertige Bereitstellung von Daten an. Hier kommt ML Engineering ins Spiel - ein Konzept zur Bewältigung der hohen Komplexität von Daten bei der Entwicklung von KI-Systemen. Im Vortrag wird eine ML Engineering Roadmap vorgestellt, mit der dieses häufig unterschätzte und doch so kritische Konzept erfolgreich…
As the data mesh paradigm takes the industry by storm, the conversation deep dives into the architecture, neglecting the socio-organizational element. Data driven organizations must invest not only in infrastructure but also data organization and culture.
Target Audience: Executive, senior business managers
Prerequisites: None
Level: Basic
Höher, schneller, weiter scheint immer noch das Grundprinzip der Data & Analytics Community zu sein.
In Zeiten von Informations- und Kommunikationsüberfluss stellt sich die Frage, ob mit mehr Daten der Mehrwert in gleichem Maß steigt.
Der Vortrag möchte aufzeigen, warum wir umdenken sollten. Relevanz steht vor Menge - es geht nicht um die Menge der verarbeiteten Daten, sondern um die Menge der sinnvoll genutzten Daten.
Es wird aufgezeigt, wie Anwender gezielter unterstützt und Prozesse…
In diesem Vortrag werden die Teilnehmer
- die drei wesentlichen Säulen einer guten Geschäftsentscheidung kennenlernen
- erfahren, wie sie diese am Beispiel kundenzentrierter Prozesse anwenden können
- ein Framework zur nachhaltigen Etablierung auf Basis des SAP-Lösungsportfolios kennenlernen.
Zielpublikum: Entscheidungsträger, an Customer Experience interessierte Teilnehmer
Voraussetzungen: keine
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Extended Abstract:
Intelligente Unternehmen zeichnen sich durch gute…
Die Einführung von Self Service in größeren Unternehmen bringt eine hohe Komplexität mit sich. Die Session zeigt Best-Practice-Ansätze, wie man Data Literacy unternehmensweit etabliert, wie man ein Schulungsprogramm aufsetzt und welche technischen Herausforderungen es zu beachten gilt. Die daraus folgende Data Culture und Governance im Umgang mit Daten und welche Potenziale sich ergeben werden anschaulich aufgezeigt.
Zielpublikum: IT-Leiter, Fachabteilungen, Controlling, BI-Verantwortliche
Vorau…