
Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.
Thema: Data Automation
- Montag
20.06. - Dienstag
21.06. - Mittwoch
22.06.
Im Vortrag werden verschiedene Einsatzszenarien für das Maschinenlernen im Marketing und Vertrieb einer Regionalbank vorgestellt. Beispiele sind die Vertriebsunterstützung von Kundenberatern, die personalisierte Kundenansprache im Onlinebereich sowie die Preisoptimierung. Neben der Umsetzung wird das Ertragspotenzial skizziert. Im zweiten Schritt werden verschiedene Herausforderungen diskutiert: aufsichtsrechtliche, datenschutzrechtliche, informationssicherheitsbezogene und organisationsbezogene…
Die Digitalisierung der Schadenprozesse schreitet in der Versicherungsbranche immer weiter voran, vor allem die Automatisierung durch Workflow-Management-Systeme ist mittlerweile ein etabliertes Standardwerkzeug in den Unternehmen.
In diesem Vortrag werden wir am Beispiel eines Schadenregulierungsprozesses unterschiedliche Optimierungsmöglichkeiten der Automatisierungen, deren Vorteile und Voraussetzungen diskutieren und konkrete Praxisbeispiele präsentieren.
Zielpublikum: Data Scientist,…
Porsche hat in den vergangenen Jahren ein DWH mit konsolidierten Fertigungsdaten on premises aufgebaut. Entsprechend der Cloud-Strategie werden nun sukzessive Lösungen in die Cloud migriert. Dieser Cloud-Move der DWH-Lösung ist aber nicht nur ein trivialer Wechsel von on prem in die Cloud. Neben der Datenplattform betrifft dieser Wechsel natürlich auch die Datenflüsse. Dank des eingesetzten Metadata-Driven Ansatzes ist die Migration aber kein Hexenwerk. Im Vortrag werden die Migrationsschritte…
This session introduces AI-driven automation and looks at the building blocks needed to automate operational tasks and decisions.
It discusses ground-breaking innovation that opens up the next stage in data and analytics for the data driven enterprise. It provides key information on how to use data, analytics and AI to automate decisions to significantly shorten time to reduce costs, reduce risks and seize opportunities to grow revenue.
Target Audience: Chief Analytics Officer, Chief Data…
Eine grosse Privatbank hat vor wenigen Jahren den Entscheid gefällt die derzeitige DWH Architektur aufzugeben und neu zu überdenken. Bei der neuen Architektur steht im Zentrum der ODS (Operational Data Store). In diesem Vortrag erfahren Sie, weshalb auch heutzutage ein ODS nicht durch einen Data Lake ersetzt werden kann. Zudem erfahren sie welches vorzeitige Fazit sich daraus ergibt und wie sich voraussichtlich die Zukunft in diesem Bereich entwickeln wird.
Zum Management einer Bonus Club Karten Lösung mit mehreren Geschäftspartnern musste binnen kürzester Zeit eine BIA Lösung aufgebaut werden.
Im Vortrag wird gezeigt wie die Anbindung der Geschäftspartner über Cloud und OnPrem Komponenten erfolgt und mittlerweile seit Beginn dieses Projektes 16 individuelle Partner DWH Lösungen inkl. einer Unified DWH Lösung aufgebaut wurden.
Die DWH Lösungen selbst wurden On Prem implementiert. Die Reporting Anbindung der Geschäftspartner inkl. der Data Mart…