PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

 

Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.

ROOM E119 | Governed Self-Service BI im Onmi-Channel-Handel

Flexible Architektur der analytischen Datenplattform für Governed Self Service BI Erfahrungsbericht / Best Practice / Lessons learned bei Tennis-Point - DWH-Architektur für flexibles Reporting mit multiplen Quellsystemen - Nutzung von In-Memory und Datenvirtualisierung mit Self-Service BI - dynamische Datenbewirtschaftung und Datenqualitätsmanagement - Herausforderungen bei der Umsetzung der Fachanforderungen und Rollout Ein Erfahrungsbericht über die erfolgreiche Einführung und den Ausbau der unternehmensweiten Informationsversorgung.

Zielpublikum: IT-Leitung, BICC, Controlling, Fachanwender
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Head of Business Intelligence, Projektleiter und eCommerce Experte bei Tennis-Point Seit über 12 Jahren bei dem Omni-Channel Sporthändler Tennis-Point GmbH tätig. Gestartet als dualer Student mit kaufmännischer Ausbildung und Studium der Betriebswirtschaftslehre in Münster und als Einkäufer bei Tennis-Point. Nach dem Studium Aufbau des Controllings sowie des Projektmanagements. Als Projektmanager Umbau und Automatisierung der Intralogistik und im Anschluss Leitung der Logistik. Seit 2018 als Projektleiter und Spezialist für Business Intelligence und Data Warehouse Aufbau und Leitung des Bereichs Data and Analytics bei der Tennis-Point GmbH.

Pricipal Consultant, Technologie-Experte und Projektleiter bei DATA MART Consulting. Steuerfachangestellter, Betriebsleiter, Teamleitung Controlling und Buchhaltung, BI-und DWH-Entwickler, Head of Business Intelligence im Online-Handel, seit 2014 in der Beratung und Implementierung von integrierten Datenplattformen und Analytics bei DATA MART Consulting

Nico Mack, Oliver Stock
16:30 - 18:00
Vortrag: Di 4.4-1

Vortrag Teilen

ROOM E119 | Panel: Self-Service & Analytics

Carsten Blöcker ist Gründer und Geschäftsführer der cloudimpulse GmbH und kann dort sein Herzensthema Business Intelligence in allen Facetten ausleben. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung im Banking mit Schwerpunkt auf Datenmanagement und Reportingsysteme liegt ihm die Verbindung zwischen effizientem und qualitativ hochwertigem Reporting und einem funktionierenden Backend sehr am Herzen. Mit cloudimpulse macht er es sich zur Aufgabe, die Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT im Rahmen von BI-Projekten effizient zu strukturieren und Klarheit über die Schnittstellen zu schaffen. Hilfe zur Selbsthilfe und Standardisierung von Prozessen stehen dabei im Vordergrund seiner Beratungsleistungen.

Artur König ist Informatiker mit aktuellem Tätigkeitsschwerpunkt in den Bereichen BI-Beratung, Daten-Architektur und Datenanalyse. Er ist seit 2016 bei der Scopevisio AG tätig, einem mittelständischen Hersteller von Cloud Unternehmenssoftware mit Sitz in Bonn. 

Zurzeit verantwortet er das Customizing und die Umsetzung individueller Lösungen in Kundenprojekten, wobei ein wesentlicher Schwerpunkt Erweiterungen im Bereich des Reporting sind. Die Aufgaben umfassen die Entwicklung von Reporting-Standards und Konzeption sowie Umsetzung von kundenindividuellen Datenstrukturen und  Auswertungen.

Zuvor war er acht Jahre bei der DATEV eG im Consulting mit dem Fokus auf IT-Compliance und IT-Sicherheit tätig. Er besitzt mehrere Zertifizierungen im Bereich der IT-Sicherheit und des Datenschutzes und hat umfassende Erfahrung als Referent für Sicherheits- und Compliance-Themen sowie bei der Umsetzung rechtlicher Anforderungen in der betrieblichen Praxis.

Neben den beruflichen Tätigkeiten ist er als Dozent bei der FOM, als Organisator der Berliner Power BI Usergroup sowie in mehreren Themenzirkeln des TDWI aktiv.

Philipp von Loringhoven ist Designer, Entwickler, Marketeer und Daten-Nerd. Als Freelancer ist er gefangen zwischen Marketing, Produktentwicklung, Business Intelligence und Analytics - er hilft Unternehmen ihre Kunden besser zu verstehen, um mit ihnen zielführender zu kommunizieren. Gleichzeitig ist Host des DataEngage Podcasts und der daily-data.news Plattform.

Carsten Blöcker, Artur König, Philipp von Loringhoven
16:30 - 18:00
Vortrag: Di 4.4-2

Vortrag Teilen