
Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.
ROOM E119 | Datenintegration und Cognitive Services im Risikomanagement
Ziel dieses Projektes war es, die Frühwarn-Indikatoren im Bereich Risikomanagement zu erweitern. Es wurden öffentlich zugängliche Daten (Genisis, Gerda, Eurostat etc.) innerhalb einer Cloud-Infrastruktur bereitgestellt. Für die Identifikation und Extraktion relevanter Zeitreihen wurde ein, über eine API zugänglicher, kognitiver Service zur multivariaten Anomalie-Erkennung verwendet. Die Ergebnisse wurden zur Anreicherung der Datengrundlage von 'Point-in-Time'-Berechnungen für die Ausfallrate von Krediten und weitere Analysen eingesetzt.
Zielpublikum: Project Leads, Decision Maker, Fachangestellte im Risikomanagement, Riskmanager, Risiko-Manager, Risk Controller, Data Analyst, Data Scientist, Data Engineer, Cloud Specialists, IT-Architekten, Kredit-Ausfall-Spezialist, PD/LGD
Voraussetzungen: Basic Knowledge in Risikomanagement
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Dr. Philipp Kazzer hat nach seinem Bachelor in Kognitionswissenschaften und dem Master der Bio-Informatik im Bereich Neurowissenschaften an der Charité/FU - Berlin promoviert. Seit 6 Jahren beschäftigt er sich als Berater bei der Syncwork AG mit den Verfahren von Natural Language Processing und arbeitet in verschiedenen DWH-Projekten mit. Er leitet das Team Data Science bei Syncwork und ist für das 'Ai-Labor' verantwortlich.
Julia Werra hat ihren Bachelor in 'international business Administration' mit Vertiefung in Finanzen dual innerhalb der Consulting-Sparte eines globalen IT-Konzerns abgeschlossen. Seit zwei Jahren arbeitet sie als Consultant der Syncwork AG. Ihre Arbeitsgebiete umfassen Projektmanagement und Anforderungserhebung für IT-Systeme. Sie leitet ein Migrationsprojekt und ein POC im Bereich Risikomanagement. Als Mitglied der taskforce vermarktet und entwickelt sie Syncwork AI-Dienstleistungen.
Vortrag Teilen
ROOM E119 | Panel: Branchenfokus Finanzindustrie
Dr. Andreas Totok ist Geschäftsbereichsleiter Enterprise Information Management bei der Finanz Informatik Solutions Plus GmbH. In dieser Funktion berät er Bankinstitute und Versicherungen der Sparkassen-Finanzgruppe zu strategischen IT-Themen und verantwortet Projekte für die Anwendung Künstlicher Intelligenz und dem Management von Daten. Seine Schwerpunkte liegen in der Fachkonzeption sowie der Architektur- und Organisationsberatung.
Dr. Michael Zimmer verantwortet bei der Zurich Gruppe Deutschland das Thema künstliche Intelligenz. Hierbei beschäftigt er sich sparten- und ressortübergreifend mit der Identifikation, Entwicklung, Produktivsetzung und Industrialisierung von KI-Anwendungsfällen. Er ist Autor und Herausgeber diverser Publikationen und TDWI Fellow. Vor seiner Zeit bei der Zurich Deutschland war er fast 14 Jahre in der Beratung tätig.
Vortrag Teilen