PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

 

Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.

ROOM E119 | Data-driven Insurance - KI-Einführung mit Strategie

KI hat einen disruptiven Einfluss auf die Wertkette der Versicherung. Data-driven Insurance steht für eine KI-Einführung zu Mehrwert mit Strategie. Neue Portfolios, Prinzipien, Standards, Jobs und Prozesse sind die Folge. Diese werden vorgestellt.

Zielpublikum: Führungskräfte, Trainer, Erklärer und Förderer
Voraussetzungen: KI-Agilität, Einführungs- und Projektmanagement
Schwierigkeitsgrad: Experte

Extended Abstract:
Damit die Einführung der Data-driven Insurance sich beschleunigt, sind die relevanten Themen zu gruppieren, zu priorisieren und die Verantwortungen hierüber zu klären. Dafür bedarf es einer schlagkräftigen Führungskoalition, welche eine Vision über die Einführung der Data-driven Insurance und der Künstlichen Intelligenz entwickelt und im Gesamtunternehmen propagiert. Promotoren werden eingesetzt, um die Vision umzusetzen und nach geeigneten KI-Business-Cases zu suchen. Die Business-Cases werden so bewertet, priorisiert und geplant, dass sich Ergebnisse schnell einstellen. Die mit diesen Erfolgen erzielte Glaubwürdigkeit belebt die Transformation neu. Dadurch können neue Mitarbeiter gewonnen werden, um die Verbesserungen zu konsolidieren und die neuen Ansätze zu institutionalisieren. Der Vortrag geht auf Best Practices und Fallstricke ein.

Leonhardt Wohlschlager ist seit 2006 bei CGI und dort heute als Insurance Practice Lead für IT-Strategie und Digitale Transformation verantwortlich. Erstmals 1998 führte er bei einer großen VVaG moderne IT als Projektleiter ein. Nach seiner Zeit bei IBM bis 2000 promovierte er berufsbegleitend zum Dr. der BWL im Jahr 2006. Daten hält er für eines der wichtigsten Assets in der Versicherung.

Leonhardt Wohlschlager

Vortrag Teilen

ROOM E119 | KI in regulierten Branchen: Ethik, GDPR&BR als Erfolgsfaktor

Das Thema KI ist in aller Munde. Fragt man in Unternehmen aber, wie bestehende Datenschutzanforderungen, Richtlinien der EU und die Mitbestimmung des Betriebsrates sichergestellt werden, so gibt es hier selten Antworten. Gerade die Einbeziehung dieser Stakeholder ist aber keine 'lästige' Pflicht, sondern ein kritischer Erfolgsfaktor.
Im Vortrag wird das Vorgehen der Zurich Deutschland vorgestellt und aufgezeigt, wie wir gemeinsam an einer für Mitarbeiter und Kunden fairen KI arbeiten.

Zielpublikum: Data & Analytics Entscheider
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Dr. Michael Zimmer verantwortet bei der Zurich Gruppe Deutschland das Thema künstliche Intelligenz. Hierbei beschäftigt er sich sparten- und ressortübergreifend mit der Identifikation, Entwicklung, Produktivsetzung und Industrialisierung von KI-Anwendungsfällen. Er ist Autor und Herausgeber diverser Publikationen und TDWI Fellow. Vor seiner Zeit bei der Zurich Deutschland war er fast 14 Jahre in der Beratung tätig.

Michael Zimmer

Vortrag Teilen