
Die im Konferenzprogramm der TDWI München 2022 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Hier können Sie die Programmübersicht der TDWI München 2022 mit einem Klick als PDF herunterladen.
ROOM E101/102 | DNA research meets business
Das Verfahren der Sequenzanalyse ist in der Molekularbiologie State of the Art bei der Entschlüsselung der menschlichen DNA. Wir entwickeln ein Verfahren für den effizienten Einsatz der Sequenzanalyse für verschiedene Bedürfnisse unserer Kunden. Durch das Verfahren lässt sich nahezu jede Form von Verhaltens- und Ereignismustern klassifizieren, interpretieren und optimieren. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten reicht vom 'klassischen' Kundenverhalten im Online-Shop über das Churn & Fraud bis zur Analyse von personalisierten Kaufentscheidungen.
Zielpublikum: Data Scientist, Data Engineer, Project Leader, Decision Makers, Project Owner, Stakeholder, Project Manager, Big Data Analysten, eCommerce, Business-Analysten
Voraussetzungen: Erfahrung im Bereich Data Science, Big Data Analytics, AI, Geschäftsprozessoptimierung, Business Consulting, Untersuchungsdesign.
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Der Diplom-Soziologe und Mathematiker Alexander Gorbach verfügt über 18 Jahre praktischer Erfahrung im Bereich Data Science. Im Rahmen von über 30 branchenübergreifenden Kundenprojekten befasst er sich mit wissenschaftlich geprägten statistischen Verfahren, um Businessprozesse und die damit verbundenen KPI seinen Kunden zu optimieren.
Vortrag Teilen