Entdeckt die Zukunft des Datenmanagements!
In einer datengetriebenen Welt sind moderne Konzepte wie Data Fabric, Business AI und Data Mesh der Schlüssel zum Erfolg. Sie ermöglichen Unternehmen eine effizientere, flexiblere und skalierbare Nutzung ihrer Daten. Data Fabric bietet eine durchgängige Datenmanagementplattform, die Daten nahtlos integriert, aggregiert und automatisiert – für eine zentrale, optimierte Infrastruktur mit verlässlichem Datenzugriff.
Data Mesh setzt auf Dezentralisierung: Fachbereiche übernehmen die Verantwortung für ihre Daten, wodurch Agilität, Eigenverantwortung und Skalierbarkeit steigen – ohne zentrale Governance zu vernachlässigen. Die Balance zwischen Agilität und Governance wird durch moderne Modellierungsansätze wie Data Vault sowie innovative Architekturkonzepte gewährleistet. Ergänzend sorgen Metadata Management, Data Quality, Master Data Management und Data Cataloging für Datenqualität, Konsistenz und Zugänglichkeit – essenziell für fundierte Entscheidungen.
Egal welcher Ansatz gewählt wird: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der intelligenten Nutzung dieser Technologien. Erfahrt in diesem Track, wie ihr euer Unternehmen für die datengetriebene Zukunft rüstet!
» Alle Vorträge des Tracks im Überblick
Was bietet dieser Track?
Moderne Datenmanagement-Konzepte
- Data Fabric (as a service) – einheitliche Datenmanagementplattform für nahtlose Integration, Automatisierung und optimierten Datenzugriff
- Data Mesh – dezentralisiertes Datenmanagement für mehr Agilität, Eigenverantwortung und Skalierbarkeit
- Data Vault – flexible und kontrollierte Datenmodellierung zur Harmonisierung von Agilität und Governance
- Data Products – Daten als eigenständige, wertschöpfende Produkte mit klar definierten Eigentümern und Qualitätsstandards als SaaS
Essenzielle Datenmanagement-Tools
- Metadata Management – strukturiertes Metadaten-Handling für bessere Daten-Auffindbarkeit und Nutzung
- Data Quality – Sicherstellung von Datenkonsistenz, Genauigkeit und Verlässlichkeit
- Master Data Management – zentralisierte Verwaltung und Steuerung von Stammdaten
- Data Cataloging – transparente Datenorganisation für einfacheren Zugriff und bessere Datenverwaltung
Freut euch u.a. auf

Pascal Dietiker
Insel Gruppe
Fachexperte Datenmanagement

Janika Sturm
ProsiebenSat1. Tech and Services
Professional Product Owner for BI Products

Romain Plasse
ProsiebenSat1. Tech and Services
Expert BI Engineer

Peter Frömmer
Blume 2000
Leiter Controlling & BI

Zusammengestellt und präsentiert vom TDWI Themenzirkel „Next Generation Data Management mit SAP“

Harry Enns
INFOMOTION
Geschäftsleitung und Gesamtverantwortlicher SAP Portfolio

Markus Ganser
Bitburger Braugruppe
Teamleiter SAP Analytics

Matthias Stemmler
SAP
Customer Advisory BTP MEE

Gordon Witzel
SAP
Principal Presales Expert Data Warehouse Portfolio