Willkommen zum Branchentrack Finanzindustrie!
Der 12. Branchentrack Finanzindustrie bietet wieder einen abwechslungsreichen Mix über die Themen, die Banken und Versicherungen in ihren Datenprojekten, die aktuell bewegen. Der eintägige Track wird mit einem Praxisbeitrag zur Einführung des EU AI Acts bei der Wüstenrot & Württembergische eröffnet. Weiter geht es mit Ansätzen zur modernen Datenmigration mit Unterstützung von LLMs. Daraufhin gibt die Finanz-Informatik Einblicke in die performante Verarbeitung von großen Datenmengen für die Sparkassen.
Am Nachmittag zeigt die Münchner Hypothekenbank auf, welche Herausforderungen auch noch im Jahr 2025 in der Data Lineage für Banken bestehen. Wie die Berichtsplattform von einer Alt-Architektur durch einen Umstieg auf eine Cloud-Plattform effizient transformiert werden kann, wird durch die Sparte Leben der Zurich Versicherung erläutert. Der Finanztrack schließt dieses Jahr mit einem Beitrag zu intelligenten Geodatenanalysen für Potenziale und Risiken für Versicherer.
» Alle Vorträge des Tracks im Überblick
Was bietet dieser Track?
- Praxistipps zur Einführung des EU AI Act
- Nutzung von LLMs zur Datenmigration
- Performante Verarbeitung großer Datenmengen
- Migration einer Reportingplattform in die Cloud
- KI-gestützte Geodatenanalyse
- Data Lineage im Jahr 2025
Freut euch u.a. auf

Niklas Lümmen
x1F
Manager

Janera Kronsbein
x1F
Head of Competence Center Advanced Analytics

Matthias Kordt
Finanz Informatik
MLOps Engineer und Arbeitspaketleiter

Caroline Grimm
Münchener Hypothekenbank
Chief Data Officer

Zusammengestellt und präsentiert vom TDWI Themenzirkel “Branchentrack Finanzindustrie"

Andreas Totok
Finanz Informatik Solutions Plus
Geschäftsbereichsleiter Enterprise Information Management

Jan Wiltschut
Eucon Digital
Product Manager

Michael Zimmer
Zurich Gruppe Deutschland
Chief Data Officer & Leiter AI/ML