Grünes Licht, Rotes Licht: Welches ETL-Tool passt für mich?
Survival of the fittest: Drei Cloud-ETL-Tools im direkten Vergleich! Effizienz, Skalierbarkeit und Kosten – welches Tool bleibt bis zum Schluss im Rennen? Azure Data Factory, AWS Glue und Oracle Data Integrator treten gegeneinander an. Wir analysieren ihre Stärken, Schwächen und Praxisanwendungen, um Ihnen die beste Wahl für Ihre Datenstrategie zu ermöglichen. Bleibt Ihre Datenpipeline im Spiel oder scheidet sie früh aus? Finden Sie es in dieser Session heraus!
Zielpublikum: ETL-Entwickler, Entscheidungsträger, Architekten, Anfänger
Voraussetzungen:Enthusiasmus für ETL
Schwierigkeitsgrad:Basic
Extended Abstract:
Datenintegration klingt erst mal kompliziert – aber jeder, der mit Berichten, Dashboards oder Geschäftsanalysen arbeitet, weiß, wie wichtig verlässliche Daten sind. Doch wie gelangen diese aus verschiedensten Quellen sicher und effizient an den richtigen Ort?
Cloud-ETL-Tools bieten eine Lösung. Doch das Angebot ist groß, und jede Plattform hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Azure Data Factory, AWS Glue und Oracle Data Integrator sind drei der führenden Anbieter – aber welches passt am besten zu welchem Use Case?
In diesem Vortrag nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Cloud-ETL-Tools. Wir werfen einen praxisnahen Blick auf:
- Welche Lösung bietet die beste Nutzerfreundlichkeit?
- Wie sieht es mit Kosten und Skalierbarkeit aus?
- Welche Plattform integriert sich am besten in bestehende Systeme?
- Für wen lohnt sich welches Tool?
Am Ende wissen Sie genau, welches dieser Tools für welche Anforderungen am besten geeignet ist – egal, ob Sie Entwickler, Architekt oder Entscheidungsträger sind. Ein Vortrag für alle, die mit Daten arbeiten und fundierte Entscheidungen treffen möchten – auch ohne tiefes technisches Vorwissen!
Hatice Sen ist 2023 als Quereinsteigerin zur ORDIX AG gestoßen und hat seither in verschiedenen Projekten Datawarehouses mit verschiedenen ETL-Technologien aufgebaut und optimiert. Ihre Schwerpunkte liegen in der Datenintegration, Automatisierung und Performance-Optimierung mit Tools wie Apache NiFi, Azure Data Factory und AWS Glue.
Seit 2018 ist Murat Kilic als Entwickler im Oracle-Stack tätig, spezialisiert auf Datawarehouses sowie Back-End- und Front-End-Tools wie die BI-Suite. Nach ersten Erfahrungen in der Finanzverwaltung wechselte er zu einem regionalen Telekommunikationsanbieter. Aktuell ist er bei ORDIX AG tätig, wo er seine Expertise weiter ausbaut und datengetriebene Lösungen entwickelt.