Daten und AI in der Praxis – Was bedeutet der EU AI Act für Unternehmen?
Durch das in Kraft Treten des EU AI Acts sind viele Unternehmen unsicher wie sie mit dem Thema Regulatorik und KI umgehen müssen. Zusätzlich kursieren auf den sozialen Business Medien viele (Halb)Wahrheiten. Was bedeutet der AI Act aber wirklich für Unternehmen? Muss ich alle Mitarbeiter schulen? Wann bin ich Betreiber und wie ist das als Anbieter?
Im Vortrag wird die gelebte Praxis eines integrierten Finanzkonzerns vorgestellt und erste Erfahrungen zum Thema aus einer hoch regulierten Branche geteilt.
Zielpublikum: Alle
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Basic
Dr. Michael Zimmer ist Chief Data & AI Officer und Leiter des Kompetenzzentrum für KI in der W&W-Gruppe. Michael wird die strategische Kompetenz in der W&W-Gruppe auf diesem Gebiet ausbauen. Er hat über Agilität von Datenarchitekturen promoviert und war vor seiner Zeit bei der W&W CDO der Zurich Gruppe deutshcland und mehr als 13 Jahre in der Beratung tätig. Er ist Herausgeber und Autor diverser Bücher und unter anderem TDWI Fellow, männlicher Alliierter der Woman Leaders in Data & Analytics (WLDA) sowie Mitglied der Arbeitsgruppe Ethical AI der deutschen Aktuarsvereinigung.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/michael-zimmer/
Florian Läpple ist zentraler Verantwortlicher für das Thema EU AI Act bei der W&W Gruppe. In dieser Rolle gestaltet er First und Second Line Prozesse, berät interne Kunden und setzt die Anforderungen des EU AI Acts pragmatisch um.
Vortrag Teilen