Data Catalog: Transparenz schaffen, Wissen aktivieren, Wert heben
Daten sind nur dann wertvoll, wenn sie gefunden, verstanden und genutzt werden können. In dieser Session zeigen führende Tool-Anbieter, wie moderne Data Catalogs als zentrale Wissensdrehscheibe fungieren – für mehr Transparenz, bessere Governance und eine effizientere Nutzung vorhandener Datenressourcen.
Anhand konkreter Praxisbeispiele erfahren Sie, wie Data Catalogs Datenbestände systematisch erfassen, Fachwissen dokumentieren und Self-Service-Analytics gezielt unterstützen – damit Teams schneller auf relevante Informationen zugreifen und fundierte Entscheidungen treffen können.
Zielpublikum: Für alle, die Daten nicht nur sammeln, sondern strategisch nutzbar machen wollen.
Prof. Dr. Carsten Felden ist Universitätsprofessor an der TU Bergakademie Freiberg in Sachsen. Dabei hat er die Professur für ABWL, insbesondere Informationswirtschaft/Wirtschaftsinformatik inne. In der Lehre fokussiert Prof. Dr. Felden auf Business Intelligence und Predictive Analytics. Zentrale Forschungsthemen sind Arbeiten im Bereich der Analytics, des Data Warehousing, der Prozessanalyse, der XBRL und Analysen in IT-Reifegradmodellen. Er ist Vorstandsvorsitzender des TDWI Deutschland e.V. Er publizierte Artikel in internationalen wissenschaftlichen Journalen und Konferenzen und schrieb Bücher zu Themen aus dem Gebiet der Entscheidungsunterstützung. Darüber hinaus ist er als Gutachter für zahlreiche nationale und internationale Journale und tätig. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit berät er unterschiedliche Unternehmen zu den oben genannten Themen.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/carsten-felden/