KONFERENZPROGRAMM

100 EUR sparen bis zum 23. Mai mit Code: EARLYBIRD

Case Study OPITZ CONSULTING │ 70-20-10 = Die Erfolgsformel für nachhaltiges Lernen

Personalentwicklung statt Toolschulung: Mitarbeiter*innen fit machen für den souveränen Umgang mit Daten.

Was ist ein Unternehmen? Sind es die Gebäude, die Schreibtische? Die Computer, die in den Gebäuden auf den Schreibtischen stehen? Ist es die Software, die auf den Computern läuft? Nein, all das sind nur Mittel zum Zweck. Ein Unternehmen wird durch die Menschen verkörpert, die dort arbeiten.

Eine Organisation zukunftsfähig zu machen, indem sie den Umgang mit Daten in den Alltag integriert, ist ein anspruchsvolles Vorhaben. Und häufig wird bei diesen Projekten der Fokus sehr stark auf die technologischen Grundlagen gelegt. Das ist zweifellos notwendig, denn in einer informationsgetriebenen Welt ist Technologie unerlässlich, um Daten sinnvoll zu nutzen.

Bei solchen Projekten wird der „Mensch“ leider häufig vernachlässigt. Oft wird lediglich ein einzelner Schulungstag direkt nach dem Go-Live eingeplant – als ob das ausreichend wäre. Und auch nicht selten scheitern Data Projekte genau daran: Mangelnde Nutzung der Technologie aufgrund fehlender Skills. Da bringt auch das schönste Self-Service Tool nichts.

In diesem Vortrag soll es darum gehen, wie man das 70-20-10 Modell aus der Personalentwicklung auf Data & Analytics Projekte übertragen kann. Dem Modell liegt die Annahme zugrunde, dass Fähigkeiten durch folgende anteilige Bausteine erlangt werden

  • 10% durch formale Schulungen: Workshops, Seminare und E-Learnings vermitteln notwendige Grundlagen und Konzepte.
  • 20% durch soziale Interaktionen: Austausch, Feedback und Zusammenarbeit mit Kollegen, Mentoren und Experten.
  • 70% durch praktische Erfahrung: Lernen durch realitätsnahe Aufgaben, Herausforderungen und eigenständiges Arbeiten.

Welche Formate und Ansätze sich in diesem Bereich bewährt haben und wie diese erfolgreich in Projekten umgesetzt wurden, wird in diesem Vortrag beleuchtet. Praxisnahe Impulse und konkrete Empfehlungen stehen dabei im Fokus.

Fabian Heidenstecker ist seit ca. 20 Jahren in der IT unterwegs. Die letzten 13 Jahre in unterschiedlichsten Positionen im Consulting. Ursprünglich startete er im CRM Umfeld, und kam dort erstmals mit dem Thema BI und Analytics in Berührung. So wurden Daten seine Leidenschaft, welcher er in zahlreichen Projekten nachgehen konnte.

Heute ist er Senior Manager für Solutions bei Opitz Consulting und begleitet mit seinem Team Kunden auf dem Weg zu Data-Driven Company.

Fabian Heidenstecker
14:40 - 15:10
Vortrag: CSmi4

Vortrag Teilen