Hinweis: Die aktuelle TDWI-Konferenz findest Du hier!

CONFERENCE PROGRAM OF 2023

The times given in the conference program of TDWI München digital correspond to Central European Time (CET).

By clicking on "EVENT MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.

IoT Lab: Vom Sensor zu neuen Erkenntnissen

Wir zeigen Ende-zu-Ende die komplette Umsetzung eines IoT Use Case: Von der Anbindung des Sensors über die Sammlung der Daten bis hin zur Visualisierung in near-realtime Dashboards. Weiterhin werden Alarmregeln definiert, um proaktiv auf Störungen reagieren zu können.

Dieses Szenario wird ganz praktisch vor Ort aufgebaut und kann von den Teilnehmern selbst ausprobiert werden. Teilnehmer lernen Best-Practice-Vorgehensweisen und bekommen Tipps, wie sie Stolpersteine umgehen.

Wir zeigen dieses Beispiel anhand der Iot-Plattform ThingsBoard.

Maximale Teilnehmendenzahl: 15. Benötigt wird ein Laptop (optional mit vorinstalliertem MQTT Client).

Zielpublikum: Data Engineer, Data Scientist, Digital Officer, IoT-Expert:in, Data Analyst
Voraussetzungen: Basiswissen Webdevelopment mit JavaScript
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Michael Deuchert ist studierter Informatiker und seit 2015 bei it-novum Data Scientist und verantwortlich für IoT-Projekte unterschiedlichster Projektgrößen im Bereich Smart City, Smart Building und Industrie 4.0. Sein Herz schlägt für Open-Source-Technologien und alles rund um die Bereitstellung und Visualisierung von Daten aus verschiedensten Quellen.

Michael Deuchert
14:35 - 16:15
Vortrag: Do 6.4

Vortrag Teilen