The times given in the conference program of TDWI München digital correspond to Central European Time (CET).
By clicking on "EVENT MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.
Eingeleitet mit einem Impulsvortrag über Data Mesh diskutieren Andreas Buckenhofer und Armin Wildenberg mit weiteren eingeladenen sowie spontanen Teilnehmern im Rahmen einer offenen und interaktiven Runde im FishBowl Format über das notwendige Mindset bei der Verfolgung der Datennutzung nach dem Ansatz Data Mesh.
Wo unterscheidet sich Data Mesh von Data Ware House und Data Lake? Wie verändert sich die Sichtweise auf die Daten? Welche Veränderungen ergeben sich in der Zusammenarbeit? Sind wir bei Data Mesh bereits bei BizDevOps? Folgt auf Data as a product demnächst Data as a service? Nach den einleitenden Fragestellungen ergibt sich im Rahmen des Formats durch die dynamische Veränderung der Runde die Möglichkeit die Diskussion, um neue Aspekte und Sichtweisen zu ergänzen.
Als Senior Data Architect bei Adam Riese verantwortet Andreas Buckenhofer den Aufbau eines Lakehouse und fungiert dabei als Schnittstelle zwischen fachlichen Anforderungen und technologischen Lösungen. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Produktmanagement, Data Governance, Architektur, Datenmodellierung, Visualisierung und Data Engineering. Darüber hinaus lehrt er Datenmanagement an der DHBW.
Armin Wildenberg ist Vorstand der Data Analytics und Sprecher Softskill und Methoden in der DOAG e.V. seit 2019. Bis 2020 war er Direktor IT in der IKB AG. Vorruhestand seit 2020.
Vortrag Teilen