The times given in the conference program of TDWI München digital correspond to Central European Time (CET).
By clicking on "EVENT MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Kein Problem, schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/klausdieter.schulze
Laut dem BARC Data, BI & Analytics Trend Monitor 2023 sind die Top 5 Trends Master data / DQ Management, Data Culture, Data Governance, Data Discovery und Self-Service Analytics. Auch wenn der Begriff ,Data' dabei weiter gerne verwendet wird, drehen sich alle diese Trends eher um einen effizienten Umgang und den Mehrwert aus den Daten und nicht um die Daten selbst. Nach einer Bewertung von aktuellen Trends fokussiert sich der Vortrag im Schwerpunkt auf die konkrete Situation um die Mobilitätsbranche bei DKV Mobility.
Zielpublikum: Business Users, Entscheider:innen, Data Governance Spezialist:innen, Data Strategist
Voraussetzungen: Erfahrung mit Data & Analytics Projekten
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Die Schwerpunkte in der Diskussion um die Analyse von Daten verschieben sich. Laut dem BARC Data, BI & Analytics Trend Monitor 2023 sind die Top 5 Trends Master data / DQ Management, Data Culture, Data Governance, Data Discovery und Self-Service Analytics. Auch wenn der Begriff ,Data' dabei weiter gerne verwendet wird, drehen sich alle diese Trends eher um einen effizienten Umgang und den Mehrwert aus den Daten und nicht um die Daten selbst.
Wenn es um den Mehrwert oder Effizienzen geht, reichen wage oder qualitative Aussagen nicht mehr aus. Um das C-Level von langfristigen Investitionen und dem Mehrwert der Data-Driven Company zu überzeugen, müssen Mehrwertversprechen, wie die Verbesserung der Transparenz oder der Prozess-Qualität, entlang von konkreten Use Cases in Euro umgerechnet werden können.
Nach einer Bewertung von aktuellen Trends fokussiert sich der Vortrag im Schwerpunkt auf die konkrete Situation um die Mobilitätsbranche bei DKV Mobility.
Nach der Entwicklung einer Daten-Strategie in 2020 ist die Umsetzung der Strategie beim DKV in vollem Gange. Welche Use Cases erzeugen messbaren Mehrwert, welche sind die richtigen KPIs, um den Erfolg der Datenstrategie zu messen, und welche Rolle spielt Data Governance dabei, sind Themen, die im Vortrag entlang der konkreten Situation beim DKV Mobility dargestellt werden.
Ein Blick nach vorne beim DKV und Do's und Don'ts schließen den Vortrag ab.
Dr. Sönke Iwersen verantwortet seit mehr 15 Jahren Data & Analytics-Organisationen in verschiedenen Industrien (u.a. Telefónica, Handelsblatt, XING, Fitness First, HRS). Schwerpunkte sind die Entwicklung von Digitalisierungs- und Datenstrategien und deren Operationalisierung mit cloudbasierten analytischen Plattformen und ML/AI-Lösungen. Er präsentiert seine innovativen Ergebnisse regelmäßig auf nationalen und internationalen Konferenzen.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/soenke-iwersen/
Klaus-Dieter Schulze, Gründungs- und Ehrenmitglied des TDWI e.V., hat seit über 30 Jahren verantwortliche Positionen im Data & Analytics-Umfeld bei verschiedenen Beratungshäusern inne. Seit Oktober 2021 ist er bei b.telligent, wo er seit dem 1.7.22 die Geschäftsführung verstärkt. Er beschäftigt sich auf Basis seines betriebswirtschaftlichen Studiums bereits seit 1994 intensiv mit Data & Analytics. Er hat verschiedene Fachartikel und Buchbeiträge zur Entwicklung des Data & Analytics-Marktes veröffentlicht und referiert regelmäßig bei Fachveranstaltungen.
Vortrag Teilen