Hinweis: Die aktuelle TDWI-Konferenz findest Du hier!

CONFERENCE PROGRAM OF 2023

The times given in the conference program of TDWI München digital correspond to Central European Time (CET).

By clicking on "EVENT MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.

Analyseplattform für eine Zentralbank – 1 Jahr nach Go Live

Datenanalyse ist essenzieller Teil vieler Zentralbankaufgaben, sei es in der Analyse von Kreditportfolien im Rahmen der Bankenaufsicht oder in der Betrachtung wirtschaftlicher Zusammenhänge zur Steuerung der Geldpolitik.
In den vergangenen Jahren sind die Anforderungen in diesem Bereich stark gestiegen. Aus diesem Grund wurde die Plattform IDA auf Basis modernen Hadoop-Architektur und großzügiger Hardware-Ausstattung geschaffen. Wir präsentieren unsere Erfahrungen aus dem Aufbau der Plattform und ersten umgesetzten Anwendungsfällen.

Zielpublikum: Architekt:innen, Entscheider:innen, Technology Strategists, Personen, die Analysen in großem Maßstab bereitstellen möchten
Voraussetzungen: keine
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
Agenda:

  • Datenanalyse in einer Zentralbank

Intro IDA:

  • Vision
  • Ziele
  • Zielgruppen
  • Technische Grundlage
  • Lab/Factory-Gedanke als Grundlage
  • Begleitung der Technik durch neuartige Methoden und Arbeitsweisen

Verlauf AIDA:

  • Setup: Zentralbereichs-übergreifend, starke Einbindung von Key-Usern
  • Wichtige Entscheidungen im Verlauf: Analyseplattform

Benjamin Diemann ist Product-Manager für die Plattform IDA und fokussiert sich stark auf die Betreuung der internen Kunden und die strategische Weiterentwicklung. Er hat vor seiner Tätigkeit für die Bundesbank über 10 Jahre als Berater Data Science und Machine Learning basierte Projekte umgesetzt.

Benjamin Diemann
15:30 - 16:15
Vortrag: Mi 3.5

Vortrag Teilen