Die im Konferenzprogramm der TDWI München digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Für alle, die eine alternative Darstellung bevorzugen bieten wir unser Programm-PDF an:
» Zum PDF-Download
Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.
Diese Session ordnet die Themenfelder und stellt den organisatorischen Rahmen dar, in den die Nutzung von Analytics in Unternehmen eingebettet sein sollte. Dazu werden zunächst statistische Grundlagen aufgefrischt. Darauf aufbauend werden Algorithmen und deren potenzielle Eignung für Anwendungen vorgestellt und diese anhand kleiner Beispiele durchgerechnet.
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bitte halten Sie einen Taschenrechner (die Taschenrechner-App Ihres Smartphones ist ausreichend) für diese Session bereit.
Zielpublikum: Grundsätzlich ist das Data-Science-Boot Camp für alle Vertreter aus fachlichen, analytischen und technischen Unternehmensbereichen offen. Allerdings spricht es eher Interessierte an, die mit diesem Thema noch wenig Berührung hatten.
Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse zu Business Intelligence.
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Claudia Koschtial ist geschäftsführende Gesellschafterin der Marmeladenbaum GmbH sowie erfahrende Lehrbeauftragte an der BTU Cottbus, der FH Berlin und der TU BA Freiberg. Ihre Themenschwerpunkte sind Business Intelligence, Advanced Analytics und Data Science und sind durch langjährige Projekterfahrung, Publikationen und Referenzen belegt.
Prof. Dr. Carsten Felden ist Universitätsprofessor an der TU Bergakademie Freiberg in Sachsen. Dabei hat er die Professur für ABWL, insbesondere Informationswirtschaft/Wirtschaftsinformatik inne. In der Lehre fokussiert Prof. Dr. Felden auf Business Intelligence und Predictive Analytics. Zentrale Forschungsthemen sind Arbeiten im Bereich der Analytics, des Data Warehousing, der Prozessanalyse, der XBRL und Analysen in IT-Reifegradmodellen. Er ist Vorstandsvorsitzender des TDWI Deutschland e.V. Er publizierte Artikel in internationalen wissenschaftlichen Journalen und Konferenzen und schrieb Bücher zu Themen aus dem Gebiet der Entscheidungsunterstützung. Darüber hinaus ist er als Gutachter für zahlreiche nationale und internationale Journale und tätig. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit berät er unterschiedliche Unternehmen zu den oben genannten Themen.
Diese Session erarbeitet Auswahlkriterien von Algorithmen und überträgt die Umsetzung in das Werkzeug RapidMiner. Natürlich ist dies nur ein Werkzeug unter vielen, jedoch soll es den Teilnehmern einen Eindruck vermitteln, wie in Projekten mit großen Datenbeständen und entsprechenden Analyseanforderungen werkzeugunterstützt gearbeitet wird.
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bitte installieren Sie vorab für die Session das nachstehende Open-Source-Werkzeug, so dass wir direkt mit den Inhalten starten können:
Rapidminer rapidminer.com (falls Sie kein Rapidminer Account anlegen möchten, suchen Sie bitte im Web nach der Version 5 und installieren Sie diese nach Download auf Ihrem Rechner)
Zielpublikum: Grundsätzlich ist das Data-Science-Boot Camp für alle Vertreter aus fachlichen, analytischen und technischen Unternehmensbereichen offen. Allerdings spricht es eher Interessierte an, die mit diesem Thema wenig Berührung hatten.
Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse zu Business Intelligence.
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Claudia Koschtial ist geschäftsführende Gesellschafterin der Marmeladenbaum GmbH sowie erfahrende Lehrbeauftragte an der BTU Cottbus, der FH Berlin und der TU BA Freiberg. Ihre Themenschwerpunkte sind Business Intelligence, Advanced Analytics und Data Science und sind durch langjährige Projekterfahrung, Publikationen und Referenzen belegt.
Prof. Dr. Carsten Felden ist Universitätsprofessor an der TU Bergakademie Freiberg in Sachsen. Dabei hat er die Professur für ABWL, insbesondere Informationswirtschaft/Wirtschaftsinformatik inne. In der Lehre fokussiert Prof. Dr. Felden auf Business Intelligence und Predictive Analytics. Zentrale Forschungsthemen sind Arbeiten im Bereich der Analytics, des Data Warehousing, der Prozessanalyse, der XBRL und Analysen in IT-Reifegradmodellen. Er ist Vorstandsvorsitzender des TDWI Deutschland e.V. Er publizierte Artikel in internationalen wissenschaftlichen Journalen und Konferenzen und schrieb Bücher zu Themen aus dem Gebiet der Entscheidungsunterstützung. Darüber hinaus ist er als Gutachter für zahlreiche nationale und internationale Journale und tätig. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit berät er unterschiedliche Unternehmen zu den oben genannten Themen.
Diese Session beschäftigt sich mit dem Werkzeugunterstützungsgedanken mittels der Sprache R. Die in diesem Umfeld prominent genannte Sprache ist für statistische Berechnungen und Grafiken geschaffen worden. In der Session werden ausgewählte kleine Beispiele im Werkzeug umgesetzt.
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bitte installieren Sie vorab für die Session das nachstehende Open-Source-Werkzeug, so dass wir direkt mit den Inhalten starten können:
RStudio DESKTOP www.rstudio.com/products/rstudio/ (berücksichtigen Sie bitte, dass RStudio die zusätzliche Installation der R-Bibliotheken während der Schulung verlangt, z. B. von cran.r-project.org/mirrors.html)
Zielpublikum: Grundsätzlich ist das Data-Science-Boot Camp für alle Vertreter aus fachlichen, analytischen und technischen Unternehmensbereichen offen. Allerdings spricht es eher Interessierte an, die mit diesem Thema noch wenig Berührung hatten.
Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse zu Business Intelligence.
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Claudia Koschtial ist geschäftsführende Gesellschafterin der Marmeladenbaum GmbH sowie erfahrende Lehrbeauftragte an der BTU Cottbus, der FH Berlin und der TU BA Freiberg. Ihre Themenschwerpunkte sind Business Intelligence, Advanced Analytics und Data Science und sind durch langjährige Projekterfahrung, Publikationen und Referenzen belegt.
Prof. Dr. Carsten Felden ist Universitätsprofessor an der TU Bergakademie Freiberg in Sachsen. Dabei hat er die Professur für ABWL, insbesondere Informationswirtschaft/Wirtschaftsinformatik inne. In der Lehre fokussiert Prof. Dr. Felden auf Business Intelligence und Predictive Analytics. Zentrale Forschungsthemen sind Arbeiten im Bereich der Analytics, des Data Warehousing, der Prozessanalyse, der XBRL und Analysen in IT-Reifegradmodellen. Er ist Vorstandsvorsitzender des TDWI Deutschland e.V. Er publizierte Artikel in internationalen wissenschaftlichen Journalen und Konferenzen und schrieb Bücher zu Themen aus dem Gebiet der Entscheidungsunterstützung. Darüber hinaus ist er als Gutachter für zahlreiche nationale und internationale Journale und tätig. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit berät er unterschiedliche Unternehmen zu den oben genannten Themen.
Diese Session fokussiert die Programmiersprache Python anhand vorgefertigter Code-Beispiele, um den Teilnehmern eine Grundlage zu schaffen, die Einsatzpotenziale und Aufwände der Sprache im Bereich Advanced Analytics besser abschätzen zu können.
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bitte installieren Sie vorab für die Session das nachstehende Open-Source-Werkzeug, so dass wir direkt mit den Inhalten starten können: Anaconda https://www.anaconda.com/products/individualum Python nutzen zu können.
Zielpublikum: Grundsätzlich ist das Data-Science-Boot Camp für alle Vertreter aus fachlichen, analytischen und technischen Unternehmensbereichen offen. Allerdings spricht es eher Interessierte an, die mit diesem Thema noch wenig Berührung hatten.
Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse zu Business Intelligence.
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Prof. Dr. Carsten Felden ist Universitätsprofessor an der TU Bergakademie Freiberg in Sachsen. Dabei hat er die Professur für ABWL, insbesondere Informationswirtschaft/Wirtschaftsinformatik inne. In der Lehre fokussiert Prof. Dr. Felden auf Business Intelligence und Predictive Analytics. Zentrale Forschungsthemen sind Arbeiten im Bereich der Analytics, des Data Warehousing, der Prozessanalyse, der XBRL und Analysen in IT-Reifegradmodellen. Er ist Vorstandsvorsitzender des TDWI Deutschland e.V. Er publizierte Artikel in internationalen wissenschaftlichen Journalen und Konferenzen und schrieb Bücher zu Themen aus dem Gebiet der Entscheidungsunterstützung. Darüber hinaus ist er als Gutachter für zahlreiche nationale und internationale Journale und tätig. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit berät er unterschiedliche Unternehmen zu den oben genannten Themen.
Claudia Koschtial ist geschäftsführende Gesellschafterin der Marmeladenbaum GmbH sowie erfahrende Lehrbeauftragte an der BTU Cottbus, der FH Berlin und der TU BA Freiberg. Ihre Themenschwerpunkte sind Business Intelligence, Advanced Analytics und Data Science und sind durch langjährige Projekterfahrung, Publikationen und Referenzen belegt.
Diese Session vermittelt die Unterschiede zwischen Data Mining und Text Mining, so dass auch hier die Teilnehmer in der Lage sind, diese zu erkennen und in eigenen Projekten zu berücksichtigen. Während der Session zeigen wir ein kleines Code-Beispiel, so dass der Eindruck für den Aufwand vermittelt wird.
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Bitte installieren Sie vorab für die Session das nachstehende Open-Source-Werkzeug, so dass wir direkt mit den Inhalten starten können:
Rapidminer rapidminer.com (falls Sie kein Rapidminer Account anlegen möchten, suchen Sie bitte im Web nach der Version 5 und installieren Sie diese nach Download auf Ihrem Rechner. Bedenken Sie dann aber bitte, dass in der Software teilweise alternative Abläufe zu beachten sind.)
Zielpublikum: Grundsätzlich ist das Data-Science-Boot Camp für alle Vertreter aus fachlichen, analytischen und technischen Unternehmensbereichen offen. Allerdings spricht es eher Interessierte an, die mit diesem Thema noch wenig Berührung hatten.
Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse zu Business Intelligence.
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Claudia Koschtial ist geschäftsführende Gesellschafterin der Marmeladenbaum GmbH sowie erfahrende Lehrbeauftragte an der BTU Cottbus, der FH Berlin und der TU BA Freiberg. Ihre Themenschwerpunkte sind Business Intelligence, Advanced Analytics und Data Science und sind durch langjährige Projekterfahrung, Publikationen und Referenzen belegt.
Prof. Dr. Carsten Felden ist Universitätsprofessor an der TU Bergakademie Freiberg in Sachsen. Dabei hat er die Professur für ABWL, insbesondere Informationswirtschaft/Wirtschaftsinformatik inne. In der Lehre fokussiert Prof. Dr. Felden auf Business Intelligence und Predictive Analytics. Zentrale Forschungsthemen sind Arbeiten im Bereich der Analytics, des Data Warehousing, der Prozessanalyse, der XBRL und Analysen in IT-Reifegradmodellen. Er ist Vorstandsvorsitzender des TDWI Deutschland e.V. Er publizierte Artikel in internationalen wissenschaftlichen Journalen und Konferenzen und schrieb Bücher zu Themen aus dem Gebiet der Entscheidungsunterstützung. Darüber hinaus ist er als Gutachter für zahlreiche nationale und internationale Journale und tätig. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit berät er unterschiedliche Unternehmen zu den oben genannten Themen.