Hinweis: Die aktuelle TDWI-Konferenz finden Sie hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

Für alle, die eine alternative Darstellung bevorzugen bieten wir unser Programm-PDF an:
» Zum PDF-Download

Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.

Smart City mit Open Source IoT Lösungen

Die zunehmende Urbanisierung zwingt Städte zum Handeln. Technologie soll helfen die Infrastruktur einer Stadt effizienter und sicher nutzbar zu machen. Daten aus Sensoren in Kombination mit modernen Analysen sollen Städte smart machen. Smarte Städte wollen:

o            Besseren Umweltschutz

o            Höhere Sicherheit

o            Effizienterer Infrastrukturen

Im Vortrag wird eine Softwarearchitektur vorgestellt, die ihre Bewährungsprobe in der Praxis bestanden hat. Die Kombination dieser Tools gewährleistet eine maximal flexible und hoch skalierbare IoT Plattform.

Zielpublikum: Decision Makers, Data Engineers, Project Leaders
Voraussetzungen: Basic knowledge
Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Stefan Müller leitet den Bereich Big Data Analytics & IoT bei it-novum. Er hat eine tiefe Leidenschaft für die zahlreichen Möglichkeiten, die Open-Source-Lösungen für Data Analytics und Big Data bieten. Seit 2009 setzen er und sein Team erfolgreich Kundenprojekte in verschiedenen Branchen mit offenen Technologien wie der Pentaho-Plattform um.
Stefan Müller
Track: IoT
09:00 - 09:40
Vortrag: Mi 3.1

Vortrag Teilen