Hinweis: Die aktuelle TDWI-Konferenz finden Sie hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

Für alle, die eine alternative Darstellung bevorzugen bieten wir unser Programm-PDF an:
» Zum PDF-Download

Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.

KEYNOTE: Die Entwicklung einer wertebasierten und chancenorientierten Datenpolitik

Mit der „Berliner Erklärung“ haben sich die EU Staaten zu einer wertebasierten digitalen Verwaltung verpflichtet. Die Bundesregierung nimmt sich mit ihrer Datenstrategie dieser Aufgabe an und will den Staat zum Vorreiter für Digitale Souveränität und Open Data machen. Das 2. Open Data Gesetz und das Dashboard Deutschland haben dazu bereits den Weg geebnet und weiten das Daten- und Informationsangebot des Bundes aus. In weiteren Schritten soll die Nutzung der Daten über Datencockpits und Visualisierungstools vereinfacht und verbessert werden. Damit werden auch in verschiedener Hinsicht positive Auswirkungen auf Unternehmen einhergehen.

seit 09/2020: Abteilungsleiterin DG (Digitale Gesellschaft; Informationstechnik)
IT-Beauftragte des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat
seit 2000:Verschiedene Positionen im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
rund um IT und Informationsgesellschaft, Personal, Verwaltungsmodernisierung und -organisation; zuletzt Leiterin der Unterabteilung Z I (Zentrale Dienste I)
1993 – 2000: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
1988 – 1992: Organisatorin und Beraterin in einer Unternehmensberatung
Pia Karger
Track: Keynote
09:00 - 09:45
Vortrag: KeyDi1

Vortrag Teilen