Hinweis: Die aktuelle TDWI-Konferenz finden Sie hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

Für alle, die eine alternative Darstellung bevorzugen bieten wir unser Programm-PDF an:
» Zum PDF-Download

Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.

Intelligente Digital Twins in der automobilen Industry 4.0

Der Vortrag präsentiert aktuelle Entwicklungen in der Anwendung von KI insbesondere im Kontext von Digital Twins im Automobilbereich. Konkrete Einsatzszenarien und Erfahrungen aus der Praxis zeigen, wie durch Analyse von Daten aus heterogenen Quellen neue Produkte und Services entwickelt, sowie Prozesse und Planungen optimiert werden können und zeigen die Potenziale für den Einsatz von KI im Automobilbereich. Aktuelle Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von KI in Unternehmen werden diskutiert.

Zielpublikum: Softwareentwickler, Architekten, Projektleiter
Voraussetzungen: Grundsätzliche Kenntnisse über die Methoden der Künstlichen Intelligenz
Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Extended Abstract:
1) Smart Data Analytics im Automobilbereich: aktuelle Entwicklungen in der datenbasierten Digitalisierung

2) Konkreten Einsatzszenarien für Data Science und Methoden der Künstlichen Intelligenz in datengetriebenen Geschäftsprozessen

3) Neue Produkte und Services mittels unternehmensübergreifender Analyse von Daten aus heterogenen Quellen

4) Optimierung von Prozessen und Planungen

5) Relevante technische Ansätze und Erfahrungen aus der Praxis.

Director Research Projects (Fraunhofer ISST); Professor & Direktor, Institut Softwaretechnik (Uni Koblenz); Program Management Board, Fraunhofer-Initiative 'International Data Spaces'. Vorher: Professor für Software Engineering (TU Dortmund), Senior Member/Research Fellow (Robinson College, Uni Cambridge), Royal Society Industrial Fellow (Microsoft Research Cambridge), Postdoc (TU München), PhD Informatik (Uni Oxford), Dipl.Math. (Uni Bremen).
Jan Jürjens, Alexander Sudhoff
Track: IoT
11:00 - 12:10
Vortrag: Mi 3.3

Vortrag Teilen