Hinweis: Die aktuelle TDWI-Konferenz finden Sie hier!

PROGRAMM

Die im Konferenzprogramm der TDWI München digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.

Für alle, die eine alternative Darstellung bevorzugen bieten wir unser Programm-PDF an:
» Zum PDF-Download

Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.

Der Mörder ist immer der Gartner

Ein sehr ernster humorvoller Blick auf die Modewellen der IT, ihre Auswirkung auf die Informationsprodukte im Unternehmen und ein methodischer Umgang mit dem Hype Cycle.

Der Mörder ist immer der Gartner, weil er bestimmt, wann ein Hype zu Ende ist und damit die Methode tötet. Typische Aussage fachfremder Menschen mit und ohne Budgetverantwortung: 'Warum machen wir das noch? Gartner sagt, dass ist nicht mehr aktuell.' Ungeachtet der Tatsache, dass die dahinterliegende Methode aus den 70ern stammt...

Zielpublikum: Data Engineer, Data Scientist, Project Manager, Decision Maker, Data Architect

Voraussetzungen: Basic Knowledge in Company IT, Data Management

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:

Der Fokus liegt aktuell auf Tools statt auf Methoden. Tools stellen sicher, dass nur auf eine bestimmte Art und Weise gearbeitet wird. Zumindest ist das die Hoffnung. Informationsprodukte bestehen aus 3 Komponenten: Informationen, Prozesse und Menschen. Es wird Zeit, den Blick nicht nur auf Daten und Werkzeuge zu richten, sondern die Methoden dahinter zusätzlich in den Fokus zu nehmen und damit die beteiligten Menschen, in die Lage zu versetzen, das richtige zu tun. Dann kann aus Fehlern gelernt werden und die richtige Adaption für die eigene aktuelle Situation gefunden und gehalten werden.

Michael Müller beschäftigt sich seit 2001 mit Business Intelligence und Data Warehousing. Er engagiert sich als Vorstand der deutschsprachigen Data Vault User Group (DDVUG) für die Verbreitung von Data Vault. Sein Tätigkeitsbereich liegt vor allem an der Schnittstelle zum Fachbereich, bei der Architektur und Datenmodellierung sowie bei der Automatisierung und Beschleunigung der Entwicklung im Data Warehouse.

Er ist spezialisiert auf Daten-/Informationsmodellierung, Metadaten und modellgetriebene Automation sowie zeitliche Aspekte bei Informationssystemen. Er hat unter anderem Zertifizierungen als Data Vault 2.0 Practitioner und Anchor Modeler Version 2014. Er hält Vorträge und gibt Schulungen sowie Workshops zum Thema Data Vault und Data Warehouse Automation. Beide Themen werden die Data Warehouse Landschaft unter dem Oberbegriff 'Next Generation Data Warehousing' in Deutschland in den nächsten Jahren nachhaltig prägen. Ein Data Warehouse ist eine Reise und kein Ziel und nichts ist konstanter als der Wechsel bei diesem Unterfangen. Diese Reise erfolgreich zu gestalten, wird von immer größerer Wichtigkeit für viele Unternehmen werden. Als Data Warehouse Consultant und Trainer begleitet Oliver Cramer Unternehmen auf diesem Weg.
Michael Müller, Oliver Cramer
17:30 - 18:10
Vortrag: Mo 3.6

Vortrag Teilen