Die im Konferenzprogramm der TDWI München digital 2021 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Per Klick auf "VORTRAG MERKEN" innerhalb der Vortragsbeschreibungen können Sie sich Ihren eigenen Zeitplan zusammenstellen. Sie können diesen über das Symbol in der rechten oberen Ecke jederzeit einsehen.
Für alle, die eine alternative Darstellung bevorzugen bieten wir unser Programm-PDF an:
» Zum PDF-Download
Gerne können Sie die Konferenzprogramm auch mit Ihren Kollegen und/oder über Social Media teilen.
Ein 360° Blick auf die Geschäftskunden ist ein wichtiger Faktor in der unternehmerischen Entscheidungsfindung. Auf Konzernebene sind Kundendaten jedoch häufig auf verschiedene Systeme sowie weitere Applikationen verteilt, mit variierender Datenqualität, Aussagekraft und Möglichkeiten der Anbindung. Bei Bilfinger SE, einem internationalen Konzern mit Einheiten auf der ganzen Welt, suchte man daher nach einer Lösung, die alle Kundenstammdaten zusammenbringt und sie anschließend auf Konzernebene mit relevanten Finanzkennzahlen auswertbar macht.
Zielpublikum: Project Leader, Data Stuarts, Decision Makers, Data Architects, BI Specialists
Voraussetzungen: Basic Knowledge
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Extended Abstract:
Ein datenbasierter 360° Blick auf die Geschäftskunden ist ein wichtiger Faktor in der unternehmerischen Entscheidungsfindung. Auf Konzernebene sind Kundendaten jedoch häufig auf verschiedene ERP- und CRM Systeme sowie weitere Applikationen verteilt, mit variierender Datenqualität, Aussagekraft und Möglichkeiten der Anbindung.
Bei Bilfinger SE, einem internationalen Konzern mit Einheiten auf der ganzen Welt, suchte man daher nach einer Lösung, die alle Kundenstammdaten zusammenbringt und sie anschließend auf Konzernebene mit relevanten Finanzkennzahlen auswertbar macht.
Die Erstellung von Golden Records mit Hilfe von Algorithmen, das Analysieren von Dubletten, die Anreicherung von Kundendaten mit digitalen Wirtschaftsinformationen und ein Workflow-Tool, welches den Datenprozess automatisiert steuert, sind dabei die wichtigsten Bausteine für ein erfolgreiches Master Data Management.
Mirjam Cohrs (M.A. Politikwissenschaft) ist Leiterin des Management Business Intelligence Teams bei der Bilfinger SE. Ihre Karriere begann als Analystin im CRM-Umfeld, heute bringt sie mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung von Reporting- und DWH-Projekten in der Finanz- und Vertriebssteuerung mit.