Case Study MB Medien │ Intent Data by ReachIT - Die Zukunft der datengetriebenen Marketingstrategien
Stellen Sie sich vor, Sie wüssten genau, wer nach einer Lösung sucht – und wann.
Erinnern Sie sich an Grays Sport-Almanach aus der berühmten Filmreihe „Zurück in die Zukunft II“ (Universal Pictures, 1989, Regie: Robert Zemeckis, Drehbuch: Bob Gale)?
Dieses unscheinbare Buch, aus dem Jahr 2015 in die Vergangenheit gebracht, enthielt sämtliche Sportergebnisse der folgenden Jahrzehnte. Biff Tannen, einer der Charaktere
des Films, gewann mit Hilfe des Almanachs jede Wette und wurde so sehr wohlhabend und einflussreich. Der Almanach gab ihm die Macht, Entscheidungen mit einem wertvollen
Wissensvorsprung zu treffen und sich einen unschlagbaren Vorteil gegenüber allen anderen zu verschaffen.
Was, wenn Sie ein ähnliches Instrument für Ihr Geschäft hätten? Wenn Sie genau wüssten, welche Unternehmen aktiv nach Lösungen suchen – und wann sie bereit sind, eine Entscheidung zu treffen? Das ist keine Science-Fiction: Mit Intent Data können Sie diese Vision verwirklichen.
Ermittlung von Intent-Signalen: Erfahren Sie, wie KI-gestützte Textanalysen genutzt werden, um wertvolle Intent-Signale aus redaktionellen Beiträgen zu extrahieren und diese in die relevanten Phasen des Kaufprozesses zu kategorisieren.
Nutzung von Intent-Signalen: Entdecken Sie, wie die gewonnenen Intent Data über verschiedene Marketingkanäle wie Displaymarketing, E-Mail-Marketing, Leadgenerierung und Content-Hubs eingesetzt werden können, um zielgerichtete Werbebotschaften zu platzieren, die genau zur jeweiligen Phase des Kaufprozesses passen.
Visualisierung von Intent-Signalen: Lernen Sie die umfangreichen und transparenten Visualisierungsmöglichkeiten der Intent Data in einem Dashboard kennen. Hier können die Rohdaten exportiert und detailliert analysiert werden, um zu sehen, welche Firma welchen Content konsumiert hat.
Ergebniskontrolle von Intent-Signalen: Anhand eines Anwendungsfalls wird gezeigt, ob und wie die Nutzung von Intent-Signalen die Performance von Marketingkampagnen steigern kann. Die Kombination von Target Account Listen, Bestandskunden-Ausschlüssen und Intent Data führt zu einer extremen Verdichtung der Zielgruppe und minimiert Streuverluste.
Dieser Vortrag bietet wertvolle Einblicke und praktische Beispiele, wie Intent Data effektiv genutzt werden können, um Marketingstrategien zu optimieren und die Zielgruppenansprache zu verbessern.
Key Messages or Agenda of the Presentation:
- Einleitung
- Was sind Intent Daten
- Wie werden diese ermittelt und verarbeitet?
- Visualisierung der Daten
- Praktischer Nutzen von Intent Daten
- Ein Anwendungsfall aus der Praxis
Sascha Strzoda verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Datenmanagement. Sein Schwerpunkt liegt auf der Optimierung von Marketing- und Vertriebsdatenflüssen im B2B-Bereich. Bei der MBmedien Group GmbH ist er unter anderem für die Entwicklung von MarTech-Lösungen sowie das technische Consulting für renommierte Verlagshäuser und IT-Hersteller im Enterprise-Segment verantwortlich.