Track: Hands-On & Interactive
- Dienstag
24.06. - Donnerstag
26.06.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Retrieval Augmented Generation (RAG) funktioniert und warum Vektordatenbanken wie PostgreSQL pg_vector hierbei so entscheidend sind. Schritt für Schritt bauen wir ein RAG-System auf, das Wissensquellen erschließt und die Generierung von Texten durch Large Language Models (LLMs) verbessert. Obwohl wir PostgreSQL (alternativ FAISS als Vektorindex) als Beispiel nutzen, lassen sich die vorgestellten Konzepte problemlos auf andere Vektor-Datenbanken übertragen.
Maxi…
Der unzufriedene DB-Admin hat gekündigt – aber vorher die Kennworte geändert? Du findest plötzlich Datenbankobjekte nicht mehr, obwohl diese noch abfragbar sind? Einfügeoperationen werden ohne Fehlermeldung durchgeführt, die Daten landen aber nie in der Tabelle? Derartige Vorkommnisse häufen sich ohne ersichtlichen Grund? Zeit für Sherlock Holmes ..., denn die Wahrheit liegt in der Programmierung! Und wenn man alles andere ausgeschlossen hat, ist das, was übrig bleibt, die Lösung – was zu…
Seit Februar 2025 gelten die ersten Pflichten des EU AI Acts. Viele Unternehmen haben bereits erste Erfahrungen mit der Umsetzung der neuen KI-Regulatorik gesammelt. In diesem offenen Diskussionsformat sprechen wir über Erfahrungen, Best Practices, Herausforderungen und offene Fragen zur weiteren Umsetzung der KI-Verordnung.
Zielpublikum: Projektleiter, CDO, ML / AI Engineer, Data Scientist
Voraussetzungen: Grundverständnis von KI
Schwierigkeitsgrad: Basic
Extended Abstract:
Als Rechtsrahmen für…
In einem Impulsvortrag teilen wir bewährte Methoden und Erkenntnisse aus zahlreichen KI-Workshops und Einführungsprojekten. Im Fokus steht die erfolgreiche KI-Einführung und Governance mit Dos und Dont’s aus der Praxis.
Anschließend diskutieren wir interaktiv Fragen, die auch vorab eingereicht und live gestellt werden können. Wir animieren dabei die Teilnehmenden zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch, um auch eine Vernetzung zu ermöglichen und unterschiedliche Facetten zu beleuchten.
Zielpu…
Wir erklären, warum Leuchtturmprojekte in Konzernen oft scheitern und welche Herausforderungen dadurch entstehen, wenn jede Abteilung eigene Prioritäten setzt. Statt isolierter Lösungen zeigen wir in diesem Workshop alternative Strategien auf, um bereichsübergreifend und nachhaltig IT-Strukturen im Konzern zu etablieren. Ziel ist es, durch klare Ansätze und erprobte Methoden langfristigen Erfolg und eine starke Zusammenarbeit im Unternehmen zu gewährleisten. Die Moderatoren des Workshops geben…
Microsoft Fabric als Basis für Industrie-4.0-Szenarien? Das soll funktionieren? Wir hatten die Gelegenheit, die innovative One-Stop-Plattform bei der Basalt AG erstmals dem IoT-Test zu unterziehen – mit Erfolg!
Begleiten Sie uns auf einer spannenden Projektreise, an deren Ende die Erschließung umfangreicher Datenströme aus großen Steinbrechern für unterschiedlichste geschäftliche Einsatzgebiete steht.
Zielpublikum: Allg. Fabric-Interessierte und Verantwortliche, die das Potenzial der Technologie…
Tauchen Sie ein in die Welt des "Zombierooms"! Erleben Sie einen praxisnahen Educational Escape Room, der Data-Science- und Datenmanagement-Kompetenzen auf die Probe stellt. Als Teil des "Data Driven Disease Defence Department" analysieren Sie in Teams eine simulierte Epidemie, lösen komplexe datenbasierte Aufgaben und messen deren Einfluss auf die Ausbreitung. Entdecken Sie neue Tools, stärken Sie kollaborative Problemlösung und erleben Sie, wie spielerisches Lernen Sie inspirieren kann.
Teaser…